Carolina Cold Fury-Team: Hawke

Ori­gi­nal­ti­tel: Hawke: A Cold Fury Ho­ckey Novel (Ca­ro­li­na Cold Fury Ho­ckey Book 5)
Über­set­zer: Oli­ver Hoff­mann

Er­schie­nen: 03/2024
Serie: Ca­ro­li­na Cold Fu­ry-Team

Genre: Sport Ro­mance

Lo­ca­ti­on: USA, Ca­ro­li­na, Ral­eigh


Er­hält­lich als:
pa­per­back & ebook

ISBN:
Print: 978-3-86495-686-7
ebook: 978-3-86495-687-4

Preis:
Print: 16,90 €[D]
ebook: 6,99 €[D]

Er­hält­lich bei u.a.:

und allen gän­gi­gen On­line­händ­lern und im Buch­han­del

Carolina Cold Fury-Team: Hawke


In­halts­an­ga­be

Ab­seits des Eises ge­nießt der Eli­te-Ver­tei­di­ger Hawke Ther­ri­en jede Menge Al­ko­hol und lässt keine Party aus. Warum auch nicht? Er hat sich aus den un­te­ren Ligen hoch­ge­ar­bei­tet und ist ein Star ge­wor­den. Das Ein­zi­ge, was Hawke ver­misst, ist der ge­pierc­te, tä­to­wier­te Frei­geist, der ihm das Herz ge­bro­chen hat, ohne ihm auch nur eine Er­klä­rung zu geben. Als Vale sie­ben Jahre spä­ter wie­der in sein Leben tritt, ist sie kaum wie­der­zu­er­ken­nen - nur der Blick aus ihren Augen, der sich wie ein Schlag in die Ma­gen­gru­be an­fühlt, ist ge­blie­ben. 

Vale Camp­bell ist nicht mehr das­sel­be Mäd­chen, das sie mit zwan­zig war. So ver­rückt sie auch nach Hawke war, ihre Leicht­fer­tig­keit und ihr un­kon­trol­lier­ter Al­ko­hol­kon­sum mach­ten ihr immer grö­ße­re Angst. Sie muss­te mit sich ins Reine kom­men, und das wäre mit Hawke an ihrer Seite nie­mals mög­lich ge­we­sen. Ihn zu ver­las­sen war das Schwers­te, was Vale je tun muss­te - bis heute. Denn sie liebt Hawke immer noch über alles. Und wenn es ihm je­mals mög­lich sein könn­te, ihr zu ver­zei­hen, hät­ten sie viel­leicht sogar eine ge­mein­sa­me Zu­kunft.

Über die Au­to­rin

Seit ihrem De­büt­ro­man im Jahr 2013 hat Sa­wy­er Ben­nett zahl­rei­che Bü­cher von New Adult bis Ero­tic Ro­mance ver­öf­fent­licht und es wie­der­holt auf die Best­sel­ler­lis­ten der New York Times und USA Today ge­schafft.
Sa­wy­er nutzt ihre Er­fah­run­gen als ehe­ma­li­ge Straf­ver­tei­di­ge­rin in...

Wei­te­re Teile der Ca­ro­li­na Cold Fu­ry-Team Serie

Le­se­pro­be

„Also dann ... wir haben ein paar neue Mit­glie­der im Team. Gebt mir einen Mo­ment, um sie vor­zu­stel­len.“
Pre­to­re liest eine al­pha­be­ti­sche Liste vor, die vor ihm liegt. Nur drei Namen kom­men vor mei­nem,dem letz­ten auf der Liste..
„Hawke Ther­ri­en.“ Er lässt den Blick über die Rei­hen schwei­fen, bis er mich sieht.
Mit hoch­ge­reck­tem Kinn er­he­be ich mich und ste­cke meine Hände in die Ho­sen­ta­schen, wäh­rend er meine Vor­stel­lung ab­liest.
„Ihr kennt Hawke. Er hat die letz­ten sie­ben Jahre bei den Ti­tans ge­spielt. Stammt ur­sprüng­lich aus To­ron­to. Kam mit sech­zehn Jah­ren zu den Cape Bre­ton Oi­lers. Die Ti­tans haben ihn...

...​in der drit­ten Runde ge­draf­tet. Ab­ste­cher in die Minor Le­ague, dann in den letz­ten fünf Jah­ren in der ers­ten Reihe. Hat zwei­mal die Ja­mes-Nor­ris-Tro­phy für den bes­ten Ver­tei­di­ger ge­won­nen.“
Sein Blick schweift zu mir und er bellt: „Habe ich ir­gend­et­was ver­ges­sen?“
Ich kann es mir nicht ver­knei­fen. „Ja. Mein Lieb­lings­bier ist Mol­son und ich kann einen Zau­ber­wür­fel in un­ge­fähr sie­ben­und­zwan­zig Mi­nu­ten lösen. Ich bin ein ver­fluch­tes Genie.“
Der ganze Raum bricht in Ge­läch­ter aus, und der Trai­ner lacht mit, ehe er mir mit einem Ni­cken be­deu­tet, mich wie­der zu set­zen. Ich lasse mich auf mei­nen Platz fal­len, dank­bar, nicht mehr im Ram­pen­licht zu ste­hen, und Gar­rett klopft mir auf die Schul­ter. „Ich bin froh, dass du hier bist, Kum­pel.“
„Ich auch“, ant­wor­te ich auf­rich­tig, denn ich habe ein wirk­lich gutes Ge­fühl für die­ses Jahr.
„Wir haben auch einen Neu­zu­gang in un­se­rem Trai­ner­stab“, sagt Coach Pre­to­re und mein Blick wan­dert wie­der zu ihm hin­über. Dann ge­friert mir fast das Blut in den Adern, denn er fügt hinzu: „Heißt alle Vale Camp­bell im Team will­kom­men.“
In der ers­ten Reihe steht eine Per­son auf, die ich beim Ein­tre­ten nicht be­merkt habe. Sie dreht sich um, und es ist wie ein Schlag in die Ma­gen­gru­be, als un­se­re Bli­cke sich tref­fen. Genau wie beim letz­ten Mal ist da ab­so­lut nichts. Nicht die ge­rings­te Spur von Wie­der­er­ken­nen, Zorn oder Des­in­ter­es­se. Sie starrt mich nur kurz an und sieht dann weg, schaut sich flüch­tig um, bevor sie sich wie­der setzt.
„Vale ist die neue As­sis­ten­tin un­se­res Ath­le­tik­trai­ners. Sie kommt aus Co­lum­bus, Ohio, zu uns, wo sie die letz­ten zwei Jahre als As­sis­ten­tin des AT der Bu­ckeyes ge­ar­bei­tet hat. Ihre Wur­zeln lie­gen al­ler­dings im Eis­ho­ckey, denn ihr Vater war jah­re­lang Chef­trai­ner der Cape Bre­ton Oi­lers.“
Pre­to­re hält inne, denn plötz­lich däm­mert es ihm. Sein Blick fällt auf mich und er fragt: „Ther­ri­en … kennt ihr beide ein­an­der viel­leicht?“
Ein kur­zer Blick auf Vale zeigt mir, dass sie auf seine Frage hin in ihrem Sitz zu­sam­men­ge­sun­ken ist.
Un­sag­bar pein­lich.
„Ja“, er­wi­de­re ich und huste leicht. „Ich kenne Vale.“
„Aus­ge­zeich­net“, ent­geg­net Pre­to­re, ohne meine An­span­nung zu be­mer­ken, und schaut dann wie­der auf das Pa­pier vor ihm. „Vale hat beste Re­fe­ren­zen. Sie ist zer­ti­fi­zier­te Sport­the­ra­peu­tin und hat eine Zer­ti­fi­zie­rung als Kraft- und Kon­di­ti­ons­trai­nings­spe­zia­lis­tin, also Män­ner … macht euch dar­auf ge­fasst, dass sie euch in den Arsch tritt. Sie hat einen Ba­che­lor in Ki­ne­sio­lo­gie von der Penn State Uni­ver­si­ty und hat dort auch ihren Mas­ter in Sport­me­di­zin ge­macht. Ur­sprüng­lich stammt sie aus Syd­ney …“
Ich blen­de Pre­to­re aus.
Ver­dammt … das war wie eine Rück­blen­de in die Ver­gan­gen­heit. Ich habe seit vie­len Jah­ren nicht mehr an Vale ge­dacht. Nein, das stimmt nicht ganz. Ich hatte ab und zu ein paar schmut­zi­ge Träu­me von ihr, aber ich habe seit Jah­ren nicht mehr wirk­lich an sie ge­dacht oder daran, was wir hat­ten. Das habe ich mir aus dem Kopf ge­schla­gen, als ich vor sie­ben Jah­ren ihr Haus ver­las­sen habe. Wie ver­spro­chen habe ich Vale an dem Abend an­ge­ru­fen, nach­dem ich in Pitts­burgh ge­lan­det war.
Wie ich ver­mu­tet hatte, ging sie nicht ans Handy. Sie hat nicht zu­rück­ge­ru­fen. Hat nicht auf meine SMS ge­ant­wor­tet.
Ich brauch­te drei Tage und einen Bauch vol­ler Wut und Zorn, bevor ich sie aus mei­nen Ge­dan­ken ver­bann­te. Die Wut hat mich auf­ge­fres­sen, der Schmerz war fast un­er­träg­lich. Also war es für mich ein­fa­cher, sie aus mei­nem Leben zu strei­chen, sonst würde ich mich heute noch im Elend suh­len.
Als ich nach Pitts­burgh kam, blieb ich spo­ra­disch mit Oli­ver in Kon­takt, und er er­zähl­te mir ab und zu aus frei­en Stü­cken von ihr, aber das Letz­te, was ich hörte, war, dass sie in Syd­ney lebte. Doch dann haben Oli­ver und ich uns aus­ein­an­der­ge­lebt, und das ist lei­der alles meine Schuld, weil ich ein ver­dammt schlech­ter Freund bin, ich habe ein­fach den Kon­takt zu mei­ner Ver­gan­gen­heit auf Cape Bre­ton ver­lo­ren.
Ich habe mich wört­lich und im über­tra­ge­nen Sinne ins Spiel ge­stürzt und Pro­fi-Eis­ho­ckey ge­lebt, ge­ges­sen und ge­at­met. Dabei habe ich neue Freun­de ge­fun­den – meine Mann­schafts­ka­me­ra­den. Wenn ich in den Fe­ri­en nach Hause fuhr, ging es nicht zu­rück nach Cape Bre­ton, um Oli­ver und seine Fa­mi­lie zu sehen, son­dern nach To­ron­to, um meine Fa­mi­lie zu be­su­chen. In mei­ner Frei­zeit habe ich viel ge­fei­ert und her­um­ge­fickt … sehr viel. Alten Freun­den und ver­lo­re­nen Be­zie­hun­gen nach­zu­trau­ern, war nicht mein Ding. Ich kam über Vale hin­weg und mach­te wei­ter.
Nicht in einer Mil­li­on Jah­ren hätte ich ge­dacht, dass wir ein­an­der je wie­der über den Weg lau­fen wür­den, und wie die heiße Flam­me der Wut be­weist, die ge­ra­de in mei­nem Bauch bro­delt, bin ich wohl immer noch ein biss­chen sauer auf sie.
Ich kann es nicht leug­nen … sie ist nach wie vor ein ver­damm­ter Knal­ler, al­ler­dings an­ders als bei un­se­rer letz­ten Be­geg­nung. Kein Pier­cing in ihrem Ge­sicht. Ihr schwar­zes Haar ist lang wie da­mals, aber es fällt stil­voll und glatt bis auf die Schul­tern. Sie ist kon­ser­va­tiv ge­klei­det, mit einer ka­ki­far­be­nen Hose und einem schwar­zen Cold-Fu­ry-Po­lo­shirt.
Ihr Kör­per ist immer noch der Ham­mer, das habe ich be­merkt, wäh­rend sie auf­stand – und diese Augen … ich konn­te ihre kris­tal­le­ne Klar­heit von hier oben sehen. Ver­dammt sexy, aber als sie mich an­sa­hen … kein biss­chen Wärme im Blick.
Mein Gott … ich kann mir nicht vor­stel­len, was die glü­hen­de Lei­den­schaft und Liebe in ihr in einen gott­ver­damm­ten Eis­berg ver­wan­deln konn­te. Das ist immer noch das größ­te Rät­sel, vor dem ich je ste­hen werde.
„Da gibt es eine Ge­schich­te“, flüs­tert Gar­rett, wobei er den Kopf zu mir neigt.
Coach Pre­to­re ist mit Vales Lob­hu­de­lei fer­tig und geht jetzt un­se­ren Trai­nings­plan durch, den wir alle be­reits per E-Mail be­kom­men haben.
Ich zucke zu­sam­men und sehe ihn an. „Was für eine?“
„Du und die neue AT“, ant­wor­tet er mit einem wis­sen­den Blick.
„Nee, Mann“, leug­ne ich schnell. „Sie ist nur ein Mäd­chen, das ich mal kann­te.“
„Ver­damm­ter Lüg­ner“, er­wi­dert Gar­rett mit Nach­druck. „Als sie dich ansah, war die Luft so dick, dass man sie mit einem Mes­ser hätte schnei­den kön­nen. Ich will De­tails.“
Pre­to­re ret­tet mich, indem er endet: „Das war’s, Män­ner. Eure Aus­rüs­tung ist in euren Spin­den. Ihr habt zwan­zig Mi­nu­ten, um euch um­zu­zie­hen, euch hübsch zu ma­chen und für das Mann­schafts­fo­to aufs Eis zu gehen.“
Ich stehe ab­rupt auf, aber ich höre Gar­rett la­chen, als er Alex zu­flüs­tert: „Da gibt es de­fi­ni­tiv eine Ge­schich­te.“
Ich igno­rie­re ihn und gehe zum Aus­gang. Doch ich kann mich nicht be­herr­schen, mein Blick wan­dert so­fort zu Vale, die sich von ihrem Stuhl er­hebt und dem Rest des Trai­ner­stabs aus der Tür folgt. Kein Blick in meine Rich­tung, und ver­dammt … das macht mich wü­tend. Sie hat un­se­re Be­zie­hung be­en­det, und sie kann mir nicht ein­mal die Höf­lich­keit er­wei­sen, Hallo zu sagen?
Scheiß Frau­en.
Ich werde mich heute Abend auf jeden Fall be­sau­fen. Haupt­sa­che, ich kann sie wie­der aus mei­nen Ge­dan­ken ver­ban­nen.


Vale

„Komm da run­ter, Vale“, sagt Hawke schroff und streckt die Hand aus.
„Warum denn? Hast du Angst, ich könn­te fal­len?“, frage ich mit einem be­trun­ke­nen Grin­sen. Ich stre­cke die Arme aus, um das Gleich­ge­wicht zu hal­ten, und mache einen wei­te­ren wag­hal­si­gen Schritt auf der rauen Stein­mau­er, die den Syd­ney River säumt. Ein leich­tes Schwan­ken und ich rich­te mich auf, aber mir ent­geht nicht das frus­trier­te Grun­zen, das Hawke aus­stößt.
„Wenn du hin­ein­fällst, möch­te ich nicht hin­ter­her­sprin­gen müs­sen“, ant­wor­tet er, wäh­rend er neben mir geht, die Füße fest auf dem Weg neben der Mauer.
„Du bist ein guter Schwim­mer“, kon­te­re ich selbst­be­wusst, ob­wohl meine Worte etwas un­deut­lich her­aus­kom­men. Wir haben be­schlos­sen, uns ein Glas Bour­bon zu tei­len, aber ich habe ein paar Schlu­cke mehr davon ab­be­kom­men als Hawke. Au­ßer­dem wiegt er fast vier­zig Kilo mehr als ich. Ich bin de­fi­ni­tiv be­trun­ken, wäh­rend er wahr­schein­lich nur einen leich­ten Schwips hat.
Umso bes­ser, dann kann er hin­ter­her­sprin­gen, wenn ich falle.
„Ich will aber nicht nass wer­den“, brummt er, doch ich höre es an sei­ner Stim­me.
Er ist be­sorgt.
„Okay, lass mich nur eine Pi­rou­et­te dre­hen, um meine Bal­lett­küns­te zu zei­gen …“
„Herr­gott, Vale“, bellt Hawke und packt mein Hand­ge­lenk. Nach einem kräf­ti­gen Ruck stür­ze ich tat­säch­lich von der Mauer, aber nicht in Rich­tung Fluss. Statt­des­sen falle ich in Haw­kes star­ke Arme. „Du spinnst echt.“
„Tue ich nicht“, hau­che ich, wäh­rend meine Brüs­te gegen seine Brust pral­len und sein Atem über mein Ge­sicht streicht.
„Doch“, mur­melt er und schaut auf mich herab.
Es ist dun­kel, aber ich sehe den Halb­mond, der sich in sei­nen Augen spie­gelt. Ob­wohl er ganz hell­blaue Iri­den hat, sind sie dun­kel vor Al­ko­hol und Frus­tra­ti­on und auch ein wenig vor Lust. Ich schlin­ge die Arme um sei­nen Hals und lege den Kopf in den Na­cken, um in den schwar­zen Him­mel zu schau­en. Dann läch­le ich die Ster­ne an und sie lä­cheln zu­rück, kurz bevor ich mein Ge­sicht wie­der ihm zu­wen­de.
Ich dach­te immer, ich wäre ein Frei­geist. Mein Vater ließ mir – in­ner­halb ge­wis­ser Gren­zen – viele Frei­hei­ten, denn was kann ein ver­wit­we­ter Vater an­de­res tun, als sich um seine ein­zi­ge Toch­ter zu küm­mern und ihr jeden Wunsch zu er­fül­len?
Aber bis ich Hawke traf, fris­te­te ich ei­gent­lich nur mein Da­sein. Ich brach­te jeden Tag hin­ter mich, einen Schritt nach dem an­de­ren, und schloss nachts die Augen, ohne wirk­lich zu wis­sen, wozu ich all das tat.
Jetzt rast mein Blut stän­dig, wenn wir zu­sam­men sind, und ich fühle mich, als stün­de ich kurz davor, die Welt zu er­obern.
Ich glau­be, das ist Liebe.
„Du wür­dest mir also nicht in den Fluss nach­sprin­gen, weil du nicht nass wer­den willst?“, frage ich ne­ckisch und strei­che mit den Fin­gern durch das lange Haar in sei­nem Na­cken.
„Ich will nicht, dass du dir das Ge­nick brichst“, sagt er mit einem Grin­sen und beugt sich dann vor, um seine Lip­pen genau auf eben die­ses Ge­nick zu set­zen. Er streicht mit einem Kuss über meine Haut, und ein Schau­er läuft mir über den Rü­cken. „Was für ein schö­ner Hals.“
„Spaß­ver­der­ber“, murre ich halb­her­zig, denn ei­gent­lich ist das viel amü­san­ter, als im Dun­keln über eine un­ebe­ne Mauer zu lau­fen, nach­dem ich Jack ge­trun­ken habe.
„Ich habe eine Idee für etwas, das Spaß macht“, ant­wor­tet er be­droh­lich und ein wei­te­rer Schau­er folgt dem ers­ten. Die­sen Ton­fall kenne ich. Ich höre ihn gern, be­son­ders, seit er mich vor vier Mo­na­ten an mei­nem acht­zehn­ten Ge­burts­tag ent­jung­fert hat.
„Ach ja?“, flüs­te­re ich, wäh­rend ich die Fin­ger tie­fer in sei­nem Haar ver­gra­be und dann fest zu­pa­cke. Ich ziehe ein wenig, so­dass er das Ge­sicht hebt und un­se­re Bli­cke sich be­geg­nen. „Näm­lich?“
„Lass uns zu­rück in un­se­re Woh­nung gehen“, er­wi­dert er schroff.
Ich bin nur zwei Wo­chen nach mei­nem acht­zehn­ten Ge­burts­tag bei ihm ein­ge­zo­gen, sehr zur Miss­bil­li­gung mei­nes Va­ters.
„Willst du mit mir schla­fen?“, necke ich und ge­nie­ße meine neue se­xu­el­le Frei­heit, jetzt, wo ich er­wach­sen bin. Hawke hat aus Re­spekt vor mei­nem Vater un­ge­dul­dig ge­war­tet, bis ich voll­jäh­rig war. Ich hätte es schon frü­her getan, aber Hawke war ein Ro­man­ti­ker und woll­te es zu einem be­son­de­ren Ding an mei­nem Ge­burts­tag ma­chen.
„Nein“, ent­geg­net er mit einem dunk­len La­chen. „Ich will dich fi­cken.“
„Böser Junge.“
„Das bin ich“, brummt er und packt meine Hand­ge­len­ke, um meine Hände weg­zu­zie­hen. „Komm.“
Er schafft es, mich zwei Schrit­te mit­zu­zer­ren, ehe ich mich wehre. „Warte.“
Hawke dreht sich zu mir um und mir stockt der Atem.
Ab­so­lu­te Gier in sei­nem Ge­sicht.
Nach mir.
Nach Liebe.
Immer nach Liebe.
„Was?“ Er ist un­ge­dul­dig.
Ich schaue mich um … erst links, dann rechts. Es ist dun­kel hier … ab­ge­le­gen. Nie­mand in der Nähe.
„Du könn­test mich ein­fach hier fi­cken“, schla­ge ich ko­kett vor und klim­pe­re sogar mit den Wim­pern. Dann fällt mir ein, dass das bei die­ser Dun­kel­heit wenig bringt.
Ein lei­ses Knur­ren dringt aus Haw­kes Brust und er zerrt an mei­ner Hand. „Man könn­te uns er­wi­schen.“
„Ja und?“, pro­vo­zie­re ich ihn, wäh­rend ich meine Hand los­rei­ße und nach dem Saum mei­nes T-Shirts grei­fe. „Kennst du einen Schwanz, kennst du alle.“ Ich star­re ihn einen Au­gen­blick lang an, dann ziehe ich mir das T-Shirt über den Kopf und werfe es über die Stein­mau­er.
Er ist steif vor An­span­nung und schaut sich un­si­cher um. Ich nutze die Ge­le­gen­heit, um meine Ten­nis­schu­he aus­zu­zie­hen und den Reiß­ver­schluss mei­ner Jeans zu öff­nen. Er dreht den Kopf wie­der zu mir und be­ob­ach­tet mich wach­sam.
„Komm schon, Baby“, drän­ge ich leise. „Zieh dich end­lich aus.“
Er schaut sich noch ein­mal um, aber dann trifft er eine Ent­schei­dung und ent­spannt seine Schul­tern. Hawke zieht sein Hemd aus, kommt auf mich zu und mur­melt: „Ver­damm­te Spin­ne­rin.“
„Aber du liebst mich“, be­haup­te ich, wäh­rend ich mei­nen BH öffne.
„Viel zu sehr, ver­dammt“, stimmt er zu.

Mein We­cker schrillt und ich haue dar­auf. Im drit­ten An­lauf ge­lingt es mir, ihn zum Schwei­gen zu brin­gen und ein Auge zu öff­nen, was mir be­stä­tigt, dass es wirk­lich fünf Uhr mor­gens ist. Ich reibe mir übers Ge­sicht und ver­su­che, den Nebel mei­nes Traums ab­zu­schüt­teln.
Ver­ma­le­dei­ter Hawke.
Na­tür­lich muss­te ich von ihm träu­men – war ja klar.
Ein Traum über die glor­rei­chen Tage mei­ner Ju­gend, die erst sie­ben Jahre zu­rück­lie­gen. Hoch­er­ho­be­nen Haup­tes durch die Ge­gend lau­fen, mit leuch­ten­den Augen, weil jeder Mo­ment die Chan­ce auf un­ver­gleich­li­chen Spaß bot. La­chen, scher­zen und sau­fen. Ich habe jede freie Mi­nu­te mit Hawke ver­bracht, weil wir jung und so in­ein­an­der ver­liebt waren, dass wir kaum etwas an­de­res ge­se­hen haben. Aber in sie­ben Jah­ren hat sich mein Leben so dras­tisch ver­än­dert, dass ich nur noch ein Schat­ten der Per­son bin, die ich da­mals war – und dar­über denke ich seit ges­tern nach.
Seit der Team­be­spre­chung.
Es war für mich keine Über­ra­schung, dass er dort war. Nicht in dem Maße, wie es au­gen­schein­lich ihn scho­ckiert hat. Ich konn­te es an sei­nem Ge­sichts­aus­druck ab­le­sen, als ich mich um­dreh­te, um den Blick über das Eis­ho­ckey­team schwei­fen zu las­sen, das auf mich her­ab­starr­te. Lange bevor ich ihn in den Be­spre­chungs­raum schlen­dern sah, war mir klar, dass er mich dort zum ers­ten Mal wie­der­se­hen würde. Ich habe kei­nen Zwei­fel daran, dass Hawke nie über mei­nen Auf­ent­halts­ort in­for­miert war, aber das kann ich um­ge­kehrt nicht von mir be­haup­ten. Na­tür­lich wuss­te ich, dass er jetzt bei den Cold Fury spielt, also war ich ei­ni­ger­ma­ßen dar­auf vor­be­rei­tet. Aber nur, weil ich über alles Be­scheid weiß, was in der Eis­ho­ckey­welt vor sich geht. Der Sport ist meine Lei­den­schaft und war es schon immer, auch weil ich Dave Camp­bells Toch­ter bin. Ich in­ter­es­sie­re mich sehr für Eis­ho­ckey und weiß alles über die „Q“, die Wes­tern Ho­ckey Le­ague und die On­ta­rio Ho­ckey Le­ague, und das sind nur die ka­na­di­schen Ju­ni­or Le­agues. Dar­über hin­aus kenne ich alle ame­ri­ka­ni­schen Ju­ni­or Le­agues und ver­fol­ge die NHL mit Ar­gus­au­gen. Das tue ich nicht nur, weil ich mit Eis­ho­ckey auf­ge­wach­sen bin, son­dern weil ich jetzt in die­sem Sport ar­bei­ten möch­te. Ich habe mich von den Ju­ni­or Le­agues bis hin­auf zu den Spit­zen­mann­schaf­ten be­wor­ben. Meine Zeit im Col­le­ge-Foot­ball war mir kein An­lie­gen, sie ent­stand aus einem Man­gel an Chan­cen, aber hier bin ich nun. Ganz oben, ein­fach durch den einen ent­schei­den­den Anruf mei­nes Va­ters bei Brian Bran­non, sei­nem alten Col­le­ge-Kum­pel. Schon war ich Mit­ar­bei­te­rin der Cold Fury.
Es war eine grau­sa­me Fü­gung des Schick­sals, dass ich dem Team zur glei­chen Zeit bei­trat wie Hawke. Ge­nau­so wie die Tat­sa­che, dass ich aus­ge­rech­net zu Cold Fury kam – und glau­ben Sie mir, wenn ich sage, dass ich drin­gend um­zie­hen muss­te.
Seuf­zend schwin­ge ich die Beine aus dem Bett, schnap­pe mir mein iPho­ne und tren­ne es vom La­de­ge­rät.
Ges­tern Abend um 21:45 Uhr ist eine SMS von Todd an­ge­kom­men, und ich zucke leicht zu­sam­men, als ich sie jetzt lese. Habe auf dei­nen Anruf ge­war­tet. Nehme an, du bist ein­ge­schla­fen. Ver­mis­se dich.
Mist. Ich war ges­tern Abend nach dem Fit­ness­stu­dio so am Ende, dass ich völ­lig ver­ges­sen habe, ihn an­zu­ru­fen. Ich er­in­ne­re mich, dass ich ge­duscht, ein schnel­les Sand­wich ge­ges­sen und mich dann aufs Bett ge­legt habe, um ein paar Mi­nu­ten die Augen zu­zu­ma­chen.
Ich schi­cke Todd eine kurze Ant­wort. Tut mir so leid. Ich war er­schöpft. Bin auf dem Weg zum Fit­ness­stu­dio, rufe aber spä­ter an. Küss­chen
Todd wird das ver­ste­hen. Das ist einer der Grün­de, warum ich ihn so be­wun­de­re.
Er ver­steht mich ein­fach, und das tun nicht mehr viele Men­schen.

„Schei­ße, Alter … das tut ver­dammt weh“, höre ich Kip Su­ther­land knur­ren, als Goose ein wei­te­res Stück Ki­ne­sio-Tape von sei­nem Rü­cken reißt.
„Nicht meine Schuld, dass du einen haa­ri­gen Rü­cken hast“, sagt der mit einem tro­cke­nen Blick.
Ich drehe den Kopf, um die bei­den zu be­trach­ten, und ja … Kip hat einen haa­ri­gen Rü­cken. Er ist Ver­tei­di­ger in der Third Line bei Cold Fury und kam ge­ra­de mit Krämp­fen im un­te­ren Rü­cken­be­reich vom Eis. Goose ist der an­de­re stell­ver­tre­ten­de Ath­le­tik­trai­ner. Ich habe keine Ah­nung, wie er wirk­lich heißt, aber es ist ja auch mein ers­ter Ar­beits­tag, also muss ich noch viel ler­nen. Sein rich­ti­ger Name ist im Mo­ment wohl mein ge­rings­tes Pro­blem.
Ich beuge mich wie­der über den Lap­top vor mir. Er steht auf einem Be­hand­lungs­tisch. Ich be­fas­se mich mit dem Hand­buch für das Cold-Fu­ry-Ath­le­tik­trai­nings­pro­gramm. Unser Chef­trai­ner Bruce Du­vall hat mir den Lap­top ge­ge­ben und vor­ge­schla­gen, ich solle mich ein­fach ir­gend­wo hin­set­zen und es lesen. Ich habe kein Büro, und ich ver­mu­te, das liegt daran, dass die Cold Fury nicht aktiv nach einem wei­te­ren Trai­ner ge­sucht haben, als ich das Stel­len­an­ge­bot er­hielt. Bruce sagte, ich könne mir einen Schreib­tisch mit Goose tei­len, aber ein Blick auf die mit Ord­nern und Kran­ken­blät­tern be­deck­te Ar­beits­flä­che ge­nüg­te, um zu ent­schei­den, dass es ein­fa­cher sein würde, mich in un­se­rem gro­ßen Trai­nings­raum ein­zu­rich­ten. Das Trai­ning läuft schon seit drei­ßig Mi­nu­ten, also sind alle Män­ner – außer Kip mit sei­nem haa­ri­gen Rü­cken – drau­ßen, und hier drin­nen ist es to­ten­still.
R-a-a-tsch.
„Schei­ße“, ächzt Kip. „Wie viele Strei­fen noch?“
Ich grin­se vor mich hin und lese er­neut den ers­ten Ab­satz des Ka­pi­tels mit dem Titel „Me­di­zi­ni­sche Dia­gram­me“.
„Drei, du Weich­ei“, sagt Goose la­chend. „Dann legen wir dich in ein Eis­bad.“
„Ich brau­che auch was für mei­nen Kopf“, klagt Kip.
„Warum? Hast du einen Tref­fer ab­be­kom­men?“, fragt Goose.
„Nein, Kum­pel. Ich war ges­tern Abend nach der Party beim Coach mit ein paar Jungs un­ter­wegs und habe einen Scheiß­ka­ter. Die­ser ver­damm­te Ther­ri­en, Mann … er kann sau­fen wie ein Loch, und ich habe mich fast um­ge­bracht, um mit ihm mit­zu­hal­ten.“
Ty­pisch.
Hawke fei­ert immer noch hef­tig, aber das ent­spricht sei­nem Ruf in der Liga. Hart spie­len, hart fei­ern. Be­stimmt hat er sich das sogar ir­gend­wo tä­to­wie­ren las­sen.
Ich zwin­ge mich, dem Ge­spräch der bei­den nicht wei­ter zu lau­schen, und ver­su­che, den In­halt des Tex­tes auf dem Bild­schirm vor mir auf­zu­neh­men. Neben mir auf dem ge­pols­ter­ten Tisch mit Vi­nyl­be­zug liegt ein No­tiz­block, aber ich habe mir noch nichts auf­ge­schrie­ben. Der Stoff ist un­kom­pli­ziert und ent­spricht ziem­lich genau der Art und Weise, wie die Dinge bei mei­ner letz­ten Stel­le lie­fen. Trotz­dem will ich si­cher­stel­len, dass ich alles rich­tig mache, denn ich muss die­sen Job un­be­dingt be­hal­ten, und seien wir ehr­lich: Man braucht mich hier nicht wirk­lich, also muss ich auf­fal­len und Goose über­strah­len, um meine Po­si­ti­on nicht zu ver­lie­ren.
Das Klop­fen an der Tür lenkt mich nicht so sehr von mei­ner Lek­tü­re ab, aber die Stim­me, die ver­kün­det: „Hey Mann … ich muss mein Knie ban­da­gie­ren“ tut es, und ich hebe ruck­ar­tig den Kopf.
Hawke steht in vol­ler Mon­tur, je­doch ohne Helm in der of­fe­nen Tür, seine Stirn ist schweiß­nass und sein lan­ges Haar klebt an sei­nen Schlä­fen. Er starrt Goose an, und ich nutze den Mo­ment, um mein klop­fen­des Herz zu be­ru­hi­gen, das in dem Au­gen­blick zu rasen be­gann, als ich ihn sah.
Ver­dammt … warum muss der Mann so ver­flucht at­trak­tiv sein?
Ich habe ihn erst vor ein paar Stun­den in mei­nem früh­mor­gend­li­chen Traum ge­se­hen, und die Er­in­ne­rung an das, was wir hat­ten, ver­blasst im Ver­gleich zu ihm höchst­per­sön­lich und aus nächs­ter Nähe. Dun­kel­brau­nes Haar, nach wie vor lang. Es fällt in schwe­ren Lo­cken bis knapp über die Schul­tern, und seine blau­en Augen lie­gen tief unter dunk­len, scharf kon­tu­rier­ten Brau­en. Das Ein­zi­ge, was an die­sem Mann sie­ben Jahre spä­ter an­ders ist, ist, dass er jetzt einen Bart trägt. Ob­wohl die Play-offs noch lange nicht in Sicht sind, ge­fiel Hawke der Look of­fen­bar und er be­schloss, ihn zu be­hal­ten. Der Bart ist voll, aber gut ge­stutzt, dun­kel mit ein paar etwas hel­le­ren Sträh­nen darin.
Ich muss sagen … er steht ihm, denn er be­tont seine hohen Wan­gen­kno­chen und sein kan­ti­ges Kinn.
Hawke ist per­fekt, und ich muss ihn ein­fach an­schau­en. Er hat mich oh­ne­hin kei­nes Bli­ckes ge­wür­digt, und ob­wohl das mit uns schon seit Jah­ren vor­bei ist, kann ich nicht be­haup­ten, dass es un­an­ge­nehm ist, ihn so an­zu­star­ren. Wel­che Frau, die bei Ver­stand ist, täte das nicht?
„Das hier dau­ert noch ein paar Mi­nu­ten“, sagt Goose gut­mü­tig, wäh­rend er ein wei­te­res Stück Kle­be­band von Kips un­te­rem Rü­cken ab­zieht. Kip quit­tiert das mit einem dra­ma­ti­schen Stöh­nen. „Dann muss ich ihn in ein Eis­bad legen.“
„Warum kann sie das nicht tun?“, fragt Hawke und sein Blick glei­tet träge zu mir her­über.
Ich er­star­re und rich­te mich auf, weil ich mich beim Lesen über den Lap­top ge­beugt hatte. Mein Herz rast, als ich re­gis­trie­re, dass Hawke mich sehr wohl be­merkt hat.
Er starrt mich mit strah­lend blau­en Augen an, doch ich kann sei­nen Blick nicht deu­ten. Es gab eine Zeit, da konn­te er al­lein mit die­sen Augen mit mir kom­mu­ni­zie­ren. Ich konn­te seine Wün­sche und Be­dürf­nis­se aus sei­nem Blick ab­le­sen. Zorn und Liebe. Sor­gen und Glück. Ich konn­te sogar er­ken­nen, ob er Hun­ger auf ein Steak oder Hühn­chen hatte, wenn er mich ansah.
Jetzt sagt sein Blick mir nichts. Nicht ein­mal eine An­deu­tung von Freu­de über meine An­we­sen­heit oder gar Neu­gier auf mich.
Ich frage mich, was er emp­fin­det, denn wir haben uns nicht im Guten ge­trennt. Tat­säch­lich haben wir uns unter sehr schlech­ten Be­din­gun­gen ge­trennt. Ich habe ihn aus­ge­schlos­sen und mich ge­wei­gert, ihn wis­sen zu las­sen, was ich denke.
Na­tür­lich hatte ich selbst mit Sor­gen, Ver­lust, Schuld­ge­füh­len und Wut zu kämp­fen, so­dass ich mich da­mals im Recht ge­fühlt habe.
Aber jetzt?
Ich bin nicht si­cher, ob ich alles rich­tig ge­macht habe, doch ich kann die Ver­gan­gen­heit nicht än­dern. Da­mals war ich ein Spiel­ball mei­ner Ge­füh­le und konn­te nicht an­ders han­deln.
„Vale liest noch das Hand­buch“, ant­wor­tet Goose. „Ich kann mich in ein paar Mi­nu­ten um dich küm­mern.“
„Oder sie tut es jetzt“, schlägt Hawke in einem fast her­ri­schen Ton vor. „Ich muss zu­rück aufs Eis.“
„Wie du willst.“ Goose zuckt die Ach­seln. „Wenn sie es ver­mas­selt, dann be­schwer dich nicht bei mir.“
Ich zucke zu­sam­men und sehe Goose an. Warum sagt das Arsch­loch so etwas?
„Wenn sie es ver­mas­selt, ist es ein­zig und al­lein ihre Schuld“, stellt Hawke klar und ich drehe mich zu ihm um. Er hat ein pro­vo­zie­ren­des Fun­keln in den Augen, und in die­sem Mo­ment wird mir klar, dass ich den lee­ren, des­in­ter­es­sier­ten Blick, den er mir vor­hin zu­ge­wor­fen hat, viel lie­ber moch­te. Die­ser Blick sagt mir, dass er immer noch bit­te­re Ge­füh­le für mich hegt, und das ist eine un­nö­ti­ge Kom­pli­ka­ti­on, die ich in mei­nem Leben ge­ra­de nicht ge­brau­chen kann.
Seuf­zend neige ich den Kopf zum Tisch neben dem, auf dem der Lap­top steht. „Schlitt­schu­he, So­cken, Schien­bein­scho­ner und Hose aus­zie­hen.“
Hawke stapft auf mich zu, seine Schlitt­schuh­schüt­zer klap­pern stumpf auf dem In­dus­trief­lie­sen­bo­den. „Tief­schutz auch?“, fragt er ohne eine Spur von Humor.
„Nein“, sage ich kühl. Ich nehme ein Hand­tuch und werfe es ihm zu, ehe ich mich dem Vor­rats­schrank zu­wen­de. „Du kannst das über dei­nen Schoß legen.“
Er ist nur noch einen hal­ben Meter ent­fernt, als er das Hand­tuch auf­fängt und so leise, dass ich es kaum höre, brummt: „Warum? Kennst du einen Schwanz, kennst du alle.“
Ich er­star­re mit der Hand am Schrank­griff und eine plötz­li­che Welle von Sehn­sucht und Schwer­mut über­rollt mich. Dazu Wut über das, was wir hat­ten und was mir noch so frisch aus mei­nem Traum von ihm und mir und die­ser blö­den Stein­mau­er am Syd­ney River in Er­in­ne­rung ist. Ich habe mich in all den Jah­ren immer ge­fragt, was wohl pas­siert wäre, wenn die Dinge nur ein klein wenig an­ders ge­lau­fen wären, und tue es jetzt erst recht, wo er nur ein paar Meter von mir ent­fernt steht.
„Vale?“, flüs­tert Hawke und ich schre­cke auf.
Ich öffne den Schrank, hole Tape, Mull und Pflas­ter her­aus und schlie­ße ihn mit der Schul­ter. Dann drehe ich mich zu ihm um, straf­fe die Schul­tern und setze einen neu­tra­len Ge­sichts­aus­druck auf. Ich neige den Kopf in Rich­tung Tisch. „Lass uns los­le­gen, Ther­ri­en. Ich dach­te, du willst zu­rück aufs Eis?“
Sein Blick huscht zwi­schen mei­nen Augen hin und her, an sei­nem Kie­fer zuckt ein Mus­kel. Er mus­tert mich, scheint noch etwas sagen zu wol­len, aber dann bückt er sich wort­los und schnürt seine Schlitt­schu­he auf.
Ich atme tief ein und seuf­ze leise.
Das kann ja hei­ter wer­den.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.