Plantage der Lust

Er­schie­nen: 01/2012

Genre: His­to­ri­cal Ro­mance
Zu­sätz­lich: Do­mi­nanz & Un­ter­wer­fung, Va­nil­la

Lo­ca­ti­on: Ka­ri­bik

Sei­ten­an­zahl: 200 (Über­grö­ße)


Er­hält­lich als:
pa­per­back & ebook

ISBN:
Print: 978-3-93828-187-1
ebook: 978-3-93828-199-4

Preis:
Print: 14,90 €[D]
ebook: 6,99 €[D]

Er­hält­lich bei u.a.:

und allen gän­gi­gen On­line­händ­lern und im Buch­han­del

Plantage der Lust


In­halts­an­ga­be

Die Ka­ri­bik im 19. Jahr­hun­dert: Ma­de­lei­ne Che­va­lier, An­ge­stell­te eines Ge­würz­händ­lers, ver­liebt sich in den Char­meur Ro­d­ri­que. Doch die­ser ver­schwin­det über Nacht von der Insel. Ma­de­lei­ne er­fährt, dass Ro­d­ri­que Ver­bin­dung zur Insel Gran­de-Terre hat und folgt ihm. Ma­de­lei­ne fin­det auf Gran­de-Terre eine Stel­lung als Gou­ver­nan­te für den Sohn des eben­so at­trak­ti­ven wie stren­gen Plan­ta­gen­be­sit­zer Jean-Clau­de Du­pont, des­sen Frau unter mys­te­riö­sen Um­stän­den ums Leben ge­kom­men ist. Ver­wirrt stellt Ma­de­lei­ne fest, dass Jean-Clau­de eine star­ke An­zie­hungs­kraft auf sie aus­übt, doch die­ser ver­hält sich ihr ge­gen­über ab­wei­send. Erst, als er sie vor den Avan­cen des Skla­ven­auf­se­hers Rocco ret­tet, brö­ckelt die stren­ge Fas­sa­de und Jean-Clau­de zeigt seine wah­ren lei­den­schaft­li­chen Ge­füh­le für Ma­de­lei­ne.

Un­ver­hofft trifft Be­such auf der Plan­ta­ge ein, der Ma­de­lei­ne er­schüt­tert: Jean-Clau­des Cou­sin, der nie­mand an­de­res ist als Ro­d­ri­que, mit sei­ner Frau.  Ro­d­ri­que flir­tet un­ge­hemmt mit Ma­de­lei­ne und stürzt sie in ein Ge­fühls­cha­os. Jean-Clau­de, der dies spürt, un­ter­wirft Ma­de­lei­ne mit­leid­los und zeigt ihr, wer der Herr auf der Plan­ta­ge ist.

Doch dann ge­schieht ein Mord und Voo­dootrom­meln er­tö­nen in den schwü­len Dschun­gel­näch­ten …

Über die Au­to­rin

Jac­que­line Gre­ven, Jahr­gang 1965, wurde in der Fest­spiel­stadt Bay­reuth ge­bo­ren und zog als junge Frau für etwa 16 Jahre nach Hof. Mitt­ler­wei­le ist sie mit ihren bei­den Töch­tern in ihre Hei­mat­stadt zu­rück­ge­kehrt. 

Schon mit 13 Jah­ren hatte sie den Wunsch, eines...

Wei­te­re Bü­cher der Au­to­rin

Le­se­pro­be

Sie wuss­te nicht, wie lange sie ge­schla­fen hatte, doch in die tiefe traum­lo­se Dun­kel­heit drang ein ihr frem­des Ge­räusch. Dumpf und un­heim­lich, rhyth­misch und mo­no­ton und wie aus wei­ter Ferne. Sie wurde nur lang­sam wach. Zu­nächst mein­te sie, das Ge­räusch ge­träumt zu haben. Doch es hielt sich, und mitt­ler­wei­le konn­te sie nicht mehr träu­men. Was war das? Trom­meln? Sie schlüpf­te aus dem Bett, trat mit nack­ten Füßen zum Fens­ter und öff­ne­te es. Der ei­gen­ar­ti­ge Schall wurde lau­ter, brach un­ver­mit­telt ab und setz­te wie­der ein, als sie glaub­te, es sei vor­über. Selt­sam. Sie beug­te sich vor und ver­such­te, so­viel als mög­lich...

...​in der Schwär­ze der Nacht zu er­ken­nen. Licht­re­fle­xe? Be­we­gun­gen? Sie sah nichts. Auch drü­ben am Haupt­haus war alles dun­kel. Ent­schie­den schloss sie das Fens­ter. Viel­leicht kam der Klang von der an­de­ren Seite der Insel. Sie kroch wie­der ins Bett. Die nun­mehr ge­dämpf­ten ge­heim­nis­vol­len Töne woll­ten nicht nach­las­sen. Ma­de­lei­ne zog das Kis­sen über den Kopf. Ihr war, als wür­den sich die Ge­räu­sche in sie hin­ein­fres­sen. Ab­rupt wurde es ruhig. Sie lausch­te und hielt den Atem an. War es vor­bei? Vor­sich­tig legte sie ihr Kis­sen bei­sei­te. War es wirk­lich vor­bei, oder …? Er­neut ver­ließ sie ihr Bett und mach­te leise das Fens­ter auf. Es war ganz still drau­ßen. Jäh hörte sie di­rekt neben sich hef­ti­ges Flü­gel­schla­gen. Sie zuck­te zu­sam­men, kal­ter Schweiß brach ihr aus, und sie stieß mit der Schul­ter gegen den Holz­rah­men des Fens­ters. Ein gro­ßer Vogel flat­ter­te aus dem dicht be­laub­ten Busch, der sich an die Haus­mau­er schmieg­te. Him­mel! Wü­tend knall­te Ma­de­lei­ne das Fens­ter zu. Die Schei­be klirr­te. Ein Vogel! Sie war wirk­lich leicht zu er­schre­cken. Ge­reizt rieb sie sich die schmer­zen­de Schul­ter und legte sich wie­der hin.

 

Die ver­blei­ben­den Stun­den bis zum Mor­gen döste sie un­ru­hig, träum­te von Trom­meln und flat­tern­den Vö­geln und von Ro­d­ri­que und Du­pont, wobei sie beide Män­ner im Halb­schlaf nicht aus­ein­an­der­hal­ten konn­te. Sie war kei­nes­wegs aus­ge­ruht, als die Mor­gen­son­ne ins Zim­mer schien und ihre Strah­len di­rekt in ihr Ge­sicht schick­te. 

Eine gute Stun­de spä­ter war­te­te sie in der Ein­gangs­hal­le des Haupt­hau­ses, dass Mon­sieur Du­pont be­reit war, sie zu emp­fan­gen. Inés hatte sie mit einem höf­li­chen Knicks ge­be­ten, sich noch eine Weile zu ge­dul­den. 

Ma­de­lei­ne ver­such­te, nicht dar­über nach­zu­den­ken, was sie tun soll­te, wenn er sie fort­schick­te. Ohne Geld und ohne Pa­pie­re. Im Grun­de konn­te er sogar die Klei­dung zu­rück­ver­lan­gen, die sie trug. Ein bit­te­res Zu­cken durch­lief sie. 

Plötz­lich fiel ihr Gas­ton ein. Oh Gott! Ob er schon wuss­te, was ge­sche­hen war? Dann würde er sich die schlimms­ten Vor­wür­fe ma­chen, die größ­ten Sor­gen, viel­leicht sogar ein wenig um sie trau­ern. Ihr wurde ganz elend. Sie hätte ges­tern schon ver­su­chen, sol­len ihn zu ver­stän­di­gen.

„Nun, Ma­de­moi­sel­le? Gut ge­schla­fen?“

Sie fuhr herum. Du­pont stand unter einer weit ge­öff­ne­ten Tür und hielt die Klin­ke in der Hand. Ihr Herz mach­te einen Satz.

„Oui, Mon­sieur. Danke. Und selbst?“ Sie rich­te­te den Kopf hoch auf bei die­sen Wor­ten. Ein trä­ges Lä­cheln glitt über sein Ge­sicht.

„Kom­men Sie her­ein.“ Er trat einen Schritt nach hin­ten und mach­te eine ein­la­den­de Be­we­gung.

Ein mas­si­ver Schreib­tisch nahm den größ­ten Teil des Rau­mes ein. De­cken­ho­he, gut ge­füll­te Bü­cher­re­ga­le er­streck­ten sich an allen Wän­den. Eine Sitz­grup­pe aus schwe­rem rot­brau­nem Leder ver­voll­stän­dig­te die Ein­rich­tung.

„Neh­men Sie Platz.“ Er zeig­te auf einen der Ses­sel. 

Ma­de­lei­ne setz­te sich auf­recht auf die Kante und hielt die Hände lo­cker im Schoß ver­schränkt.

„Etwas zu Trin­ken?“, frag­te er und wand­te sich zu einem Glas­schrank, der mit et­li­chen Ka­raf­fen be­stückt war. 

„Ein Was­ser, bitte.“ Sie be­trach­te­te Du­ponts Schul­tern, die breit und kräf­tig waren, je­doch nicht mas­sig. Sei­nen ge­ra­den Rü­cken und die fes­ten, wohl­ge­run­de­ten Ba­cken sei­nes Ge­sä­ßes. Un­will­kür­lich wurde ihre Kehle tro­cken. Er wand­te sich um, und ihr Blick, der so­eben noch an sei­nem Po ge­han­gen war, traf nun un­er­war­tet sei­nen Schritt. Has­tig sah Ma­de­lei­ne zu Boden. 

„Ner­vös?“ Ein win­zi­ges spöt­ti­sches Lä­cheln um­spiel­te seine Mund­win­kel.

„Ja. Nein. Doch, na­tür­lich!“, fuhr sie ihn an, plötz­lich wü­tend. Er stell­te das Glas vor sie auf den nied­ri­gen Tisch.

„Sie kön­nen blei­ben, bis ich zu­rück bin. Da­nach werde ich aber eine er­fah­re­ne Gou­ver­nan­te su­chen.“

Ma­de­lei­ne kämpf­te mit ge­ball­tem Zorn. Er kam ihr in einem Atem­zug ent­ge­gen und ver­pass­te ihr im nächs­ten Mo­ment einen Tritt. 

Du­pont setz­te sich auf das Sofa ihr ge­gen­über. „Ich nehme an, Sie haben oh­ne­hin nicht vor, län­ge­re Zeit auf der Insel zu blei­ben?“

Heiß durch­lief es sie. Ro­d­ri­que. Für den Au­gen­blick hatte sie völ­lig ver­ges­sen, was sie über­haupt hier­her ge­führt hatte.

„Ich weiß es noch nicht. Ich, äh, woll­te je­man­den be­su­chen.“ Sie strich ihren Rock glatt.

„Wer­den Sie er­war­tet? Dann soll­ten Sie den­je­ni­gen be­nach­rich­ti­gen.“

„Es hat keine Eile“, log sie und spür­te ein Bren­nen von der Kehle bis zum Bauch. Was re­de­te sie da? Es zähl­te jede Mi­nu­te!

„Gut. Ich werde in drei oder vier Tagen wie­der hier sein.“

Er schien das Ge­spräch als be­en­det zu be­trach­ten. Sie stand auf, um sich zu ver­ab­schie­den, als es an der Tür poch­te.

„Ja?“ Du­pont blieb sit­zen. 

Ma­de­lei­ne war un­schlüs­sig. 

„Mon­sieur?“ Es war Rocco, der her­ein­kam. „Ver­zei­hung. Ich wuss­te nicht, dass Sie eben der jun­gen Dame Le­be­wohl sagen.“ 

„So ist das auch nicht. Ma­de­moi­sel­le ist so freund­lich und über­nimmt für die nächs­ten Tage die Be­treu­ung von Léon und Fa­bi­en­ne.“

„Tat­säch­lich.“ Rocco zog die dich­ten Au­gen­brau­en in die Höhe, und ein Lä­cheln er­schien auf sei­nem eben­mä­ßi­gen Ge­sicht. „Nur für die nächs­ten Tage?“

„Ja. Was liegt an, Rocco?“ Du­pont stand nun doch auf. Er über­rag­te den an­de­ren um einen hal­ben Kopf. 

Ma­de­lei­ne frag­te sich, wel­che Auf­ga­be Rocco auf Beau­pay wohl er­füll­te. Sein dunk­les Haar war zer­zaust, als scheu­te es jeden Kamm, seine Haut war hell, als würde er die Sonne mei­den, und seine Hände waren sehr ge­pflegt.

„Dann soll­ten Sie die kurze Zeit gut nut­zen“, fuhr die­ser fort, ohne Du­ponts Frage zu be­ant­wor­ten. Er ließ sei­nen Blick rasch und um­fas­send über Ma­de­lei­ne glei­ten. Un­be­hag­lich sah sie zur Seite. Er war at­trak­tiv, ohne Zwei­fel, und er war sich des­sen be­wusst.

„Küm­me­re du dich lie­ber darum, dass deine Zeit gut ge­nutzt wird. Wie weit seid ihr mit der Ernte des Zu­cker­roh­res?“, frag­te Du­pont scharf.

„Ich sorge dafür, dass wir pünkt­lich fer­tig wer­den.“ Sicht­lich wi­der­stre­bend rich­te­te Rocco seine Auf­merk­sam­keit auf sei­nen Ar­beit­ge­ber.

„Was ist mit den Ba­na­nen?“

„Sie sind bald reif“, er­wi­der­te Rocco und lä­chel­te dabei Ma­de­lei­ne zu. Pein­lich be­rührt über­leg­te sie, sich trotz des Ge­sprä­ches der bei­den Män­ner rasch zu ver­ab­schie­den.

„Umso bes­ser. Dann kön­nen die Män­ner nach der Zu­cker­rohr­ern­te mit den Ba­na­nen wei­ter­ma­chen?“

„Ich denke ja. Es wird naht­los in­ein­an­der über­ge­hen.“

Sie fand keine Lücke, um in die Un­ter­hal­tung ein­zu­bre­chen, ohne dass es allzu un­höf­lich ge­we­sen wäre.

„Wir müs­sen noch über die Baum­woll­fel­der spre­chen. Aber das wird Zeit haben, bis ich zu­rück­kom­me, oder?“

„Si­cher.“

„Mon­sieur? Ich darf Ihnen eine an­ge­neh­me Reise wün­schen?“, warf Ma­de­lei­ne eilig ein. Du­pont nick­te.

„Soll­te es Fra­gen geben, wen­den Sie sich an Inés.“

„Oui, Mon­sieur.“ Sie deu­te­te einen Knicks an und ver­ließ das Büro. Zügig ging sie durch die Vor­hal­le. Auf hal­ber Au­ßen­trep­pe hörte sie hin­ter sich eine Tür klap­pern und dann Schrit­te. Ma­de­lei­ne sah über die Schul­ter und er­blick­te Rocco, der ihr nach­kam. Rasch hatte er sie ein­ge­holt. Auf glei­cher Höhe mit ihr lüpf­te er eine ima­gi­nä­re Kopf­be­de­ckung, lä­chel­te und eilte an ihr vor­bei.

 

Vor­sich­tig erhob sich Ma­de­lei­ne aus dem klei­ne Ses­sel­chen, wel­ches neben Fa­bi­en­nes Bett stand. Sie legte das Buch bei­sei­te, aus dem sie der Klei­nen vor­ge­le­sen hatte, und ver­ließ leise den Raum. Es hatte nicht lange ge­dau­ert, bis das Kind ein­ge­schla­fen war. 

Léons Zim­mer lag ne­ben­an. Sie hatte dem Jun­gen ge­sagt, er solle sich für die Nacht fer­tig ma­chen. Sie würde nach ihm sehen, so­bald die klei­ne Schwes­ter schlief. Es war still hin­ter der ge­schlos­se­nen Tür. Sacht drück­te Ma­de­lei­ne die Klin­ke her­un­ter. Léon lag seit­lich auf sei­nem Bett, die Augen ge­schlos­sen und den Mund halb ge­öff­net. In sei­ner lin­ken Faust hielt er eine klei­ne Kut­sche aus Holz, neben dem Kopf­kis­sen lagen zwei Spiel­zeug­fi­gu­ren. Ma­de­lei­ne sam­mel­te das Spiel­zeug ein, löste die Fin­ger des schla­fen­den Kin­des von der Kut­sche und deck­te den Jun­gen bis zur Hüfte zu.

Ge­schafft. Im Grun­de war es ein schö­ner Tag ge­we­sen. Nach­dem Du­pont ab­ge­reist war, hat­ten die Kin­der ihr den Park des An­we­sens ge­zeigt. Nach einem ge­mein­sa­men Mit­tag­es­sen muss­ten sich beide eine Stun­de in ihre Zim­mer zu­rück­zie­hen und hin­le­gen. Ma­de­lei­ne hatte die Zeit ei­gent­lich nut­zen wol­len, um von Inés etwas über den Ta­ges­ab­lauf von Fa­bi­en­ne und Léon zu er­fah­ren und sich ne­ben­bei zu er­kun­di­gen, wie sie am bes­ten so­wohl zum Hafen als auch zur Post­stel­le kam. Doch Inés war nicht in der Küche ge­we­sen, wie ver­mu­tet. Statt­des­sen hatte sie sie in einem der Zim­mer im ers­ten Stock schimp­fen hören.

„Wenn du dich die halbe Nacht her­um­treibst, ist es kein Wun­der, dass dir der Schlaf in den Augen steht. Hier! Was ist das? Hol fri­sches Was­ser und sieh zu, dass du dei­ner Pflicht nach­kommst.“

Seuf­zend hatte Ma­de­lei­ne die Ein­gangs­hal­le ver­las­sen. Sie woll­te nicht schon wie­der lau­schen, und Inés hatte sich nicht so an­ge­hört, als wäre sie bald mit ihrer Straf­pre­digt fer­tig. Mitt­ler­wei­le hatte Ma­de­lei­ne mit­be­kom­men, dass es auf Beau­pay et­li­che Be­diens­te­te gab, die an­schei­nend Inés un­ter­stellt waren, sowie Du­pont außer Haus war.

Nun woll­te sie einen neuen Ver­such ma­chen, zumal sie aus der Küche das Schep­pern von Ge­schirr hörte. Sie klopf­te gegen die schwe­re Holz­tür. Innen ze­ter­te eine Stim­me, gleich dar­auf flog die Tür auf, und Ma­de­lei­ne war ge­zwun­gen, einen ra­schen Schritt nach hin­ten zu tre­ten. Mit ver­knif­fe­ner Miene eilte ein Haus­mäd­chen an ihr vor­bei. Die weiße Schür­ze saß schief, aus ihrem im Na­cken zu­sam­men­ge­bun­de­nen Haar hatte sich eine Sträh­ne ge­löst.

„Ach, Ma­de­moi­sel­le Ma­de­lei­ne. Woll­ten Sie zu mir?“ Inés’ Wan­gen waren ge­rö­tet, der Rock spann­te um ihre aus­la­den­den Hüf­ten, und sie schnauf­te.

„Ja. Wenn es recht ist, hätte ich ei­ni­ge Fra­gen“, sagte Ma­de­lei­ne.

„Ge­wiss. Wol­len Sie eine Li­mo­na­de?“ Ohne ab­zu­war­ten, trug sie einen gro­ßen Krug, ge­füllt mit hel­ler oran­ge­far­be­ner Flüs­sig­keit, zu dem schwe­ren, blank ge­scheu­er­ten Holz­tisch.

„Ma­ra­cu­ja-Man­go-Li­mo­na­de“, sagte sie mit stol­zem Lä­cheln und schenk­te ein Glas voll. Ma­de­lei­ne pro­bier­te einen Schluck.

„Wun­der­bar“, lobte sie. „Sagen Sie, Inés, ich würde mir gern ein wenig die Insel an­se­hen. Wie komme ich am bes­ten zum Hafen?“

Inés run­zel­te die Stirn.

„Von dem soll­ten Sie sich fern­hal­ten Ma­de­moi­sel­le. Dort trei­ben sich, spe­zi­ell zum Ta­gesen­de, al­ler­hand zwie­lich­ti­ge Ge­stal­ten herum.“

„Tat­säch­lich. Nun ich … wie Sie si­cher wis­sen, ist das Schiff, mit dem ich an­ge­reist bin, un­ter­ge­gan­gen.“

„Ja, ich weiß. Trotz­dem. Wenn Sie eine Mög­lich­keit su­chen, eine Pas­sa­ge zur Wei­ter­fahrt zu be­kom­men, soll­ten Sie mit Mon­sieur Du­pont spre­chen, sowie er zu­rück ist.“ 

Ma­de­lei­ne be­herrsch­te den auf­kei­men­den Un­wil­len. Sie hatte es sich leich­ter vor­ge­stellt, von der Haus­an­ge­stell­ten eine In­for­ma­ti­on zu be­kom­men. Nun gut, sie konn­te auch auf ei­ge­ne Faust Er­kun­di­gun­gen ein­zie­hen. Be­stimmt gab es Hin­weis­schil­der. Es war noch früh am Abend, und gegen einen Spa­zier­gang war nichts ein­zu­wen­den. 

„Gibt es denn eine Post­stel­le? Ich würde gerne je­man­dem schrei­ben, dass es mir den Um­stän­den ent­spre­chend gut geht.“

„Si­cher. Aber dort­hin müs­sen Sie sich nicht selbst be­mü­hen. Alizée muss täg­lich Mon­sieur Du­ponts Brie­fe ab­ge­ben oder ab­ho­len. Sie kann das über­neh­men.“

„Alizée?“, frag­te Ma­de­lei­ne und trank noch ein­mal von der Li­mo­na­de. Sie woll­te das Ge­spräch nun bei­läu­fig be­en­den. Von Inés würde sie nichts Hilf­rei­ches er­fah­ren.

„Ja. Das un­nüt­ze Ding, wel­ches Sie eben bei­na­he um­ge­rannt hätte. Sie war die Zofe von Ma­dame Du­pont. Nun, wo Ma­dame end­lich er­löst ist, wird sie im Grun­de nicht mehr be­nö­tigt. Aber Mon­sieur hat ein zu gutes Herz. Ehe er sie ins Un­ge­wis­se schickt, soll ich ihr Ar­beit zu­wei­sen. Sie bringt nur nicht ein­mal den Staub aus den Ecken. Kein Wun­der.“ 

„Mon­sieur Du­pont hat seine Frau ver­lo­ren?“ Ma­de­lei­ne stell­te ver­wun­dert fest, dass sie mehr wis­sen woll­te. 

Inés nick­te be­trübt. „Sie war sehr krank. Kei­ner wuss­te, was genau sie hatte, ob­wohl die fä­higs­ten Ärzte kamen. Mon­sieur war sehr ver­zwei­felt.“

„Das ist ja schreck­lich.“ Sie dach­te an Fa­bi­en­ne und Léon und ver­stand plötz­lich, wes­halb ihr Vater eine er­fah­re­ne Gou­ver­nan­te für die bei­den haben woll­te, die die Kin­der dau­er­haft und hof­fent­lich lie­be­voll be­treu­te. Bis­her hatte sie sich über die Fa­mi­li­en­ver­hält­nis­se keine Ge­dan­ken ge­macht. 

„Ja, das war es. Schreck­lich und …“ Sie brach ab und sah zur Seite. Un­ru­hig glit­ten ihre Hände über den fal­ti­gen, ge­blüm­ten Rock.

„Und?“, hakte Ma­de­lei­ne nach und be­ob­ach­te­te, wie Inés’ Miene sich ver­schloss.

„Nichts.“ 

Ma­de­lei­ne schob ihren Stuhl zu­rück.

„Ich denke, ich werde noch ein wenig spa­zie­ren gehen. Der Abend ist so schön.“

„Oui, Ma­de­moi­sel­le. Geben Sie gut auf sich Acht“, mur­mel­te Inés, ohne sie an­zu­se­hen.

„Wie mei­nen Sie das?“ Ir­ri­tiert blieb Ma­de­lei­ne in der Kü­chen­tür ste­hen.

„Ver­gan­ge­ne Nacht war es zum ers­ten Mal wie­der da.“ Sie flüs­ter­te, und ihre Wan­gen be­ka­men rote Fle­cken. 

„Was?“ Wider Wil­len lief Ma­de­lei­ne ein Schau­der über den Rü­cken.

„Das Ge­räusch. Haben Sie es nicht ge­hört? Es war ganz deut­lich.“ Ihr Blick fla­cker­te.

„Sie mei­nen die Trom­meln?“ Es zog ihr die Haut am Rü­cken zu­sam­men, so ge­las­sen sie sich auch gab.

„Trom­meln!“ Inés schnaub­te. „Ja, na­tür­lich! Das letz­te Mal hat es an­ge­fan­gen, als Ma­dame krank wurde. Es hat nicht auf­ge­hört. Jede Nacht. Bis sie ge­stor­ben ist. Da­nach war Ruhe. Nun fängt es wie­der an.“ Inés’ runde Schul­tern san­ken nach vorn. 

Ma­de­lei­ne zog es die Kehle zu­sam­men. „Und?“ Be­trof­fen stell­te sie fest, dass sie flüs­ter­te und den Tür­griff um­klam­mer­te.

„Wir soll­ten je­den­falls vor­sich­tig sein. Alle.“

 

Der Abend war warm und son­nig, der Him­mel klar­blau und die Luft so mild und voll schwe­rem Blü­ten­duft, als könne man sie grei­fen. Ma­de­lei­ne blieb am Fuß der Haus­trep­pe ste­hen und ver­such­te, das in­ne­re Frös­teln los­zu­wer­den. Es war doch Un­sinn, was Inés er­zähl­te. Die Trom­meln be­deu­te­ten Un­heil? Wahr­schein­lich tanz­ten Ein­hei­mi­sche einen Re­gen­tanz oder baten ihre Göt­ter um gute Ernte. Ma­de­lei­ne muss­te an Emmi den­ken und zwang sich zu einem Lä­cheln. Ob alle Haus­mäd­chen so aber­gläu­bisch waren? War ihr Leben zwi­schen Küche und Rein­hal­ten des Hau­ses so stu­pi­de, das sie sich in Spin­ne­rei­en ver­lo­ren?

Mög­li­cher­wei­se war der Klang sogar von Bas­se-Terre, der Nach­bar­in­sel, ge­kom­men, und der Wind hatte das Ge­räusch her­über­ge­tra­gen. 

Ma­de­lei­ne ver­dräng­te alle Über­le­gun­gen. Sie woll­te zu­se­hen, dass sie die Post­stel­le fand, auch wenn diese heute si­cher schon ge­schlos­sen war. Viel­leicht konn­te sie an­dern­tags in der Mit­tags­zeit rasch noch ein­mal hin, um nach einem Ein­woh­ner­ver­zeich­nis zu fra­gen.

Sie nahm den brei­ten Kies­weg, der in et­li­chen Win­dun­gen zu einem hohen schmie­de­ei­ser­nen Tor führ­te. Das Tor stand immer offen, hatte ihr Léon er­zählt. Von hier aus kam man über einen Feld­weg so­wohl nach Poin­te-à-Pit­re, der Haupt­stadt von Gran­de-Terre, als auch zur Ge­mein­de Sain­te-An­ne, die eben­falls im Zen­trum der Insel lag. Auch das wuss­te sie von Léon. Ma­de­lei­ne hoff­te, der Weg würde nicht allzu weit sein, und sie würde in der Haupt­stadt fin­den, was sie such­te. 

Sie konn­te das Tor be­reits sehen, als sie im Ge­büsch etwas ra­scheln hörte. Ma­de­lei­ne wand­te den Kopf und zuck­te zu­sam­men, als eine dun­kel ge­klei­de­te Ge­stalt aus einem schma­len Sei­ten­weg trat, der ihr kaum auf­ge­fal­len wäre.

„Ma­de­moi­sel­le, Guten Abend.“ Sie er­kann­te Rocco an der Stim­me. Er trug einen gro­ßen dunk­len Schlapp­hut, der sein Ge­sicht ver­deck­te. Bei der Be­grü­ßung hob er ihn ein wenig an, ohne dass sie seine Miene sehen konn­te. Sie nick­te ihm zu und woll­te an ihm vor­bei. Sie spür­te einen un­an­ge­neh­men Druck im Rü­cken, den sie sich nicht er­klä­ren konn­te.

„Ich habe Sie doch nicht etwa er­schreckt?“ Er stell­te sich ihr in den Weg.

„Nein. Ich war nur in Ge­dan­ken“, wehr­te sie ab und blieb wi­der­stre­bend ste­hen.

„Ganz al­lein un­ter­wegs?“ 

Auf Ma­de­lei­nes nack­ten Armen rich­te­ten sich die Här­chen auf. Es lag etwas in sei­ner Stim­me, was ihr Furcht ver­ur­sach­te. Unter einer schwar­zen Jacke trug er ein dun­kel­ro­tes Hemd. Er trat näher und der Schat­ten sei­nes Hutes fiel über ihr Ge­sicht. Sie wich zu­rück.

„Spricht etwas da­ge­gen?“, er­wi­der­te sie und hörte selbst, wie stör­risch sie klang. Er lach­te auf und zeig­te schö­ne gleich­mä­ßi­ge Zähne.

„Warum so kratz­bürs­tig? Sind Sie immer so? Das ver­mu­tet man gar nicht, Sie ma­chen eher den Ein­druck der sanf­ten Un­schuld.“ Er be­ton­te die letz­ten bei­den Wör­ter. Ma­de­lei­ne wurde un­an­ge­nehm warm. 

„Las­sen Sie mich vor­bei, Mon­sieur.“ Sie straff­te die Schul­tern. 

Wie­der lach­te er. „Nenn mich Rocco, mein Kätz­chen.“

„Was er­lau­ben Sie sich?!“, fuhr sie auf. Die Angst in ihrem Na­cken war greif­bar. Sie war ganz al­lein mit ihm. 

„So sprö­de? Das passt nicht zu dir. Oder ge­hört es zum Spiel?“ Das Lä­cheln war in sei­nem Ge­sicht wie fest­ge­na­gelt. Er griff nach ihren Ell­bo­gen und zog Ma­de­lei­ne an sich. Ver­geb­lich ver­such­te sie, sich ihm zu ent­win­den. 

„Okay, ich habe mich ge­irrt. Du bist kein Kätz­chen, du bist eine Wild­kat­ze! Das ge­fällt mir.“ Er press­te sie an sich, um­fass­te ihre Po­ba­cken und dräng­te sei­nen Schritt gegen ihren. Sie spür­te seine stahl­har­te Er­re­gung und woll­te schrei­en, doch er war schnel­ler und ver­schloss ihr den Mund mit einem gie­ri­gen Kuss. Ma­de­lei­ne stemm­te die Fäus­te gegen seine Brust, doch er pack­te einen ihrer Ober­schen­kel, zog ihn in die Höhe und zerr­te ihren Rock nach oben. Nein! Hys­te­risch vor Angst und Ab­nei­gung krall­te sie die Fin­ger­nä­gel in sein Hemd und trat nach sei­ner Knie­keh­le. Er war dabei, ihr Ge­walt an­zu­tun und ne­ben­her die Kost­bar­keit zu be­schmut­zen, die sie mit Ro­d­ri­que ver­band! Vor Panik nahm sie das sich nä­hern­de Ge­trap­pel von Pfer­de­hu­fen nur un­ter­schwel­lig wahr. Eine Peit­sche knall­te. 

„Hey! Auf­hö­ren! So­fort!“, brüll­te eine männ­li­che Stim­me. Rocco ließ so rasch von ihr ab, dass sie stürz­te.

„Was soll das? Was ist hier los?“ Du­pont sprang vom Pferd, wü­tend und außer Atem.

„Rocco?“ Seine Augen fun­kel­ten. 

Der Vor­ar­bei­ter bück­te sich und hob sei­nen Hut auf. „Par­don, Mon­sieur.“

„Ich er­war­te eine Er­klä­rung!“ 

Rocco zuck­te die Schul­tern und setz­te be­däch­tig sei­nen Hut auf.

„Die junge Dame ist ent­zü­ckend. Wenn ich na­tür­lich ge­wusst hätte, dass Mon­sieur selbst in­ter­es­siert ist …“ Wei­ter kam er nicht. Du­ponts Faust krach­te in sei­nen Kie­fer. Rocco stürz­te, Blut si­cker­te aus sei­ner Un­ter­lip­pe.

„Un­ter­steh dich, dich an der Be­treue­rin mei­ner Kin­der zu ver­grei­fen! Und jetzt hau ab. Wir spre­chen uns mor­gen.“

Er mas­sier­te sein Hand­ge­lenk und half Ma­de­lei­ne auf. Rocco rap­pel­te sich hoch. Sein Ge­sicht war ver­zerrt vor Zorn. Wort­los wand­te er sich ab und ver­schwand durch den Sei­ten­weg.

„Alles in Ord­nung?“ Du­ponts Blick glitt flüch­tig über Ma­de­lei­ne. 

Sie zit­ter­te. „Ja.“ Ihre Zähne schlu­gen auf­ein­an­der. 

Er nahm ihren Arm. „Nichts ist in Ord­nung. Ich brin­ge Sie in Ihre Un­ter­kunft.“ Die Zügel des Pfer­des in der einen Hand, Ma­de­lei­ne stüt­zend mit der an­de­ren, di­ri­gier­te er sie den Weg zu­rück. 

Ihre Augen füll­ten sich mit Trä­nen. Nicht aus­zu­den­ken, was ge­sche­hen wäre, wäre Du­pont nicht er­schie­nen. 

We­ni­ge Mi­nu­ten dar­auf streck­te sie sich auf ihrem Bett aus. All­mäh­lich ließ das Ent­set­zen nach. Léons Vater hatte ihr ver­si­chert, dass es kei­nen Vor­fall die­ser Art mehr geben würde. Ver­mut­lich würde er den Vor­ar­bei­ter ent­las­sen oder ihm zu­min­dest damit dro­hen. 

Ma­de­lei­ne rich­te­te sich auf. Sie kam ein­fach kei­nen Schritt wei­ter mit ihren Nach­for­schun­gen nach Ro­d­ri­que. Quä­len­de Sehn­sucht über­fiel sie. End­los war es her, dass sie in sei­nen Armen ge­le­gen hatte. Es be­gann schon, dun­kel zu wer­den. Heute konn­te sie nicht mehr los. Sie stand auf und öff­ne­te das Fens­ter. Drü­ben am Haupt­haus stand Du­ponts Pferd, an­ge­bun­den an das Ge­län­der der Ve­ran­da. Wieso war er über­haupt zu­rück­ge­kom­men? 

Sie hatte sich für seine Hilfe nicht ein­mal be­dankt. Das muss­te sie un­be­dingt mor­gen tun. Nein, mor­gen war zu spät. Rasch schloss sie das Fens­ter und ver­ließ ihre Un­ter­kunft, um das Ver­säum­nis nach­zu­ho­len.

 

Es war sehr still im Haus. Ma­de­lei­ne hatte dar­auf ver­zich­tet, die Glo­cke zu be­nut­zen, um die Kin­der nicht zu we­cken. Er­freu­li­cher­wei­se war die Haus­tür nicht ver­sperrt ge­we­sen. Nach­denk­lich sah sie sich um. Ob Du­pont in sei­nem Büro war? Ent­schlos­sen hob sie die Hand und poch­te gegen das dunk­le Holz mit den üp­pi­gen Schnit­ze­rei­en.

„Ja?“, hörte sie ihn fra­gen. 

Ihr Herz schlug schnel­ler, und sie emp­fand eine un­er­klär­ba­re Ner­vo­si­tät. Herr­je, sie woll­te sich doch nur be­dan­ken! Be­hut­sam öff­ne­te sie die Tür.

„Mon­sieur?“

Du­pont stand vor einem der Re­ga­le. In der Hand hielt er ein di­ckes Buch.

„Ach, Ma­de­moi­sel­le Ma­de­lei­ne. Geht es Ihnen bes­ser?“ Ein win­zi­ges Lä­cheln saß in sei­nen Mund­win­keln.

„Ja. Dank Ihres Ein­grei­fens, Mon­sieur Du­pont. Des­we­gen bin ich auch hier. Ich habe mich nicht ein­mal be­dankt. Das war sehr un­höf­lich.“ 

Er klapp­te das Buch zu und stell­te es zu den an­de­ren.

„Wie war der Tag mit den Kin­dern?“ 

Über­rascht über den The­men­wech­sel such­te Ma­de­lei­ne nach Wor­ten. „Ab­so­lut pro­blem­los.“

„Schön. Könn­ten Sie sich vor­stel­len, Ihren Auf­ent­halt auf Beau­pay, sagen wir mal, ge­ring­fü­gig zu ver­län­gern?“ Er ging um den Schreib­tisch und lehn­te sich an des­sen Kante. Ab­war­tend sah er sie an. 

„Möch­ten Sie sich nicht set­zen? Und even­tu­ell die Tür hin­ter sich schlie­ßen? Oder treibt Sie etwas zur Eile?“

„Nein, na­tür­lich nicht.“ Ver­wirrt kam sie sei­ner Bitte nach. „Ist etwas ge­sche­hen?“

„Ge­wis­ser­ma­ßen. So­zu­sa­gen im dop­pel­ten Sinn. Ich muss­te meine Ge­schäfts­rei­se ab­bre­chen, wie Sie ja be­merkt haben. Auf dem Rei­se­weg, den ich neh­men woll­te, ist eine Brü­cke ein­ge­stürzt. Sie wird nicht vor nächs­ter Woche in­stand ge­setzt sein. Nun woll­te ich die Zeit nut­zen, eine dau­er­haf­te Be­treu­ung für Fa­bi­en­ne und Léon zu fin­den. Aber wie es so ist, habe ich eben eine De­pe­sche er­hal­ten.“ Er klopf­te auf einen ge­fal­te­ten Bogen Pa­pier, der auf dem Schreib­tisch hin­ter ihm lag.

„Wir be­kom­men un­er­war­te­ten Be­such. Mir fehlt also in die­sen Tagen die Mög­lich­keit, nach einer ge­eig­ne­ten Dame zu su­chen.“ Er ver­schränk­te die Arme vor der Brust und be­trach­te­te sie.

Ma­de­lei­ne nick­te, ob­gleich ihr der Kopf schwirr­te, ob all der In­for­ma­tio­nen.

„Selbst­ver­ständ­lich nur, wenn von Ihrer Seite nichts da­ge­gen­steht.“

„Nein, es steht nichts da­ge­gen. Im Ge­gen­teil.“ Sie muss­te lä­cheln. Ihr war, als würde sich we­nigs­tens ein Teil ihrer Sor­gen in Luft auf­lö­sen. Nun blieb hof­fent­lich genug Zeit, Ro­d­ri­que aus­fin­dig zu ma­chen und ihr Leben wie­der in die Hand zu neh­men.

„Sie sehen er­freut aus?“

„Ja. Ich bin gern auf Beau­pay und Ihre Kin­der sind ent­zü­ckend.“ Ihr stieg das Blut ins Ge­sicht. Sie merk­te, dass sie aus vol­lem Her­zen ge­spro­chen hatte. 

Du­pont lä­chel­te. „Gut. Dann sind wir uns einig. Und ma­chen Sie sich wegen Rocco keine Ge­dan­ken. Es wird nicht wie­der vor­kom­men. Er weiß, dass er an­dern­falls mit Kon­se­quen­zen rech­nen muss, die ihm nicht ge­fal­len.“ 

Rocco. Ihn in der Nähe zu wis­sen, be­deu­te­te nun­mehr stän­di­ges Un­be­ha­gen.

Du­pont stand von sei­ner Schreib­tisch­kan­te auf.

„Ma­de­moi­sel­le, nun ent­schul­di­gen Sie mich bitte. Es war­tet noch Ar­beit auf mich.“

„Si­cher.“ Sie erhob sich und folg­te ihm zur Tür. 

„Gute Nacht.“ Er nahm ihre Hand, beug­te sich dar­über und hauch­te einen Kuss dar­auf. Über­deut­lich spür­te sie die Wärme sei­ner Hand und sei­nes Atems. Ein woh­li­ger Schau­der durch­lief sie.

„Ich danke Ihnen für Ihr Ent­ge­gen­kom­men“, fuhr er fort und räus­per­te sich. Noch immer lag ihre Hand in sei­ner.

„Gerne. Gute Nacht, Mon­sieur“, mur­mel­te sie ver­le­gen. 

Sein Blick such­te den ihren und hielt ihn fest. Seine Augen hat­ten die Farbe von dunk­lem Honig. In Ma­de­lei­nes Brust be­gann es zu zie­hen. Du­pont hob den Arm und griff weich in ihre Haare. Sie hielt den Atem an. Seine Fin­ger strei­chel­ten durch ihre Lo­cken, und er zog sie zu sich. Ihr Herz schlug hart und schnell, als sein Ge­sicht sich ihrem nä­her­te. Sie sah ge­bräun­te Haut, kan­ti­ge männ­li­che Züge, un­zäh­li­ge win­zi­ge Bart­stop­peln und roch den fei­nen, schwin­den­den Duft sei­nes Ra­sier­was­sers. Hef­ti­ges, un­be­greif­li­ches Ver­lan­gen durch­ström­te sie. Seine Lip­pen be­rühr­ten die ihren, weich und leicht, bei­na­he spie­le­risch, und plötz­lich press­te Du­pont sie an sich. Seine Zunge glitt in ihren Mund, spiel­te mit ihrer und löste ein Rie­seln wun­der­vol­ler Lust aus, als wür­den un­zäh­li­ge win­zi­ge Per­len durch sämt­li­che Glie­der ihres Kör­pers rin­nen. Die nun schon ver­trau­te, drän­gen­de Hitze sam­mel­te sich in Ma­de­lei­nes Schoß. Du­ponts Hände um­schlos­sen for­dernd ihren Po und kne­te­ten die run­den Ba­cken. Sie dräng­te sich ihm ent­ge­gen, drück­te ihre Scham an seine, und un­ge­stüm trieb es sie, sich an ihm zu rei­ben und alle stö­ren­den Stof­fe bei­sei­te zu schie­ben. Sie fühl­te die wach­sen­de Schwel­lung in sei­nem Schritt. In jeder Ader ihres Kör­pers rausch­te und pul­sier­te es. Sie woll­te seine Erek­ti­on um­fas­sen, ihn mas­sie­ren und lieb­ko­sen und ihn zum Stöh­nen und Ex­plo­die­ren brin­gen. Ma­de­lei­ne tas­te­te in die Tiefe, strich über die Er­he­bung sei­ner Hose und er­zit­ter­te vor Lust. 

Un­ver­mit­telt hielt Du­pont inne, at­me­te scharf ein und trat einen Schritt zu­rück, wobei er Ma­de­lei­ne mit einer Hand von sich hielt. Er­schro­cken such­te sie sei­nen Blick. War sie zu forsch ge­we­sen? Hielt er sie nun­mehr für scham­los und di­rekt? Heiße Ver­le­gen­heit er­griff sie. Sie konn­te sei­ner ver­schlos­se­nen Miene nichts ent­neh­men. Du­pont fuhr sich durch die Haare und öff­ne­te die Bü­ro­tür.

„Gehen Sie schla­fen. Wir sehen uns mor­gen“, ord­ne­te er an, un­be­wegt und ohne jedes Lä­cheln. 

Ver­wirrt nick­te sie, ver­ab­schie­de­te sich und ver­ließ eilig das Büro.

Eine Vier­tel­stun­de spä­ter lag sie in ihrem Bett und wälz­te sich von einer Seite zur an­de­ren. Ihr Kör­per woll­te eben­so wenig zur Ruhe kom­men wie ihre Ge­dan­ken. Noch immer spür­te sie Du­ponts Kuss und seine un­miss­ver­ständ­li­che Er­re­gung. Sie mein­te sogar, einen Hauch sei­nes Ra­sier­was­sers hafte an ihrer Wange. Wie gerne hätte sie mehr von sei­ner Nähe ge­habt. Be­stimmt hatte sie ihm ihre Lust zu deut­lich ge­zeigt. Wieso hatte sie über­haupt sol­ches Ver­lan­gen emp­fun­den? Sie sehn­te sich doch nach Ro­d­ri­que. Stöh­nend ver­grub sie das Ge­sicht im Kis­sen. Es dau­er­te lange, ehe sie in einen un­ru­hi­gen Schlaf fiel.

 

Ma­de­lei­ne wurde von einem en­er­gi­schen Klop­fen ge­weckt und fuhr be­stürzt in die Höhe. 

„Ma­de­moi­sel­le? Ist Ihnen nicht wohl oder haben Sie ver­schla­fen?“, hörte sie Inés’ Stim­me durch die Tür.

„Inés? Kom­men Sie doch her­ein.“ Liebe Zeit, wie spät moch­te es sein? 

Das Haus­mäd­chen schob den Kopf durch den Tür­spalt und mus­ter­te sie vor­wurfs­voll.

„Es ist halb neun!“, klär­te sie sie auf, als hätte sie ihre Frage ge­ahnt. 

„Es tut mir schreck­lich leid, Inés. Ich habe ver­schla­fen. Ich komme so­fort“, ver­si­cher­te Ma­de­lei­ne. 

„Ich habe die Kin­der schon für den Tag fer­tig ge­macht“, hielt Inés ihr vor.

„Danke, vie­len Dank. Ich bin gleich fer­tig“, sagte Ma­de­lei­ne und schob die Decke zu­rück.

„Gut. In An­be­tracht der Ver­spä­tung früh­stü­cken die bei­den nun mit ihrem Vater. Sie möch­ten sich da­zu­ge­sel­len, lässt Mon­sieur aus­rich­ten.“

We­ni­ge Mi­nu­ten spä­ter lief Ma­de­lei­ne den Weg zum Haupt­haus ent­lang. Ihr Puls ging rasch, woran nicht nur die Eile Schuld hatte. Früh­stück mit Du­pont und den Kin­dern! Du­pont, der sie ges­tern in aller Lei­den­schaft ge­küsst hatte! In ihr glüh­te es. 

Die Tür zum Spei­se­zim­mer stand offen. Léon trank sei­nen Kakao, wobei er beide Ell­bo­gen auf den Tisch stütz­te. Fa­bi­en­ne hatte mehr rote Mar­me­la­de im Ge­sicht und an den Hän­den als auf ihrem Bröt­chen. Du­pont saß den bei­den ge­gen­über. Unter dem hel­len Hemd, wel­ches er trug, er­kann­te sie die kräf­ti­gen Mus­keln sei­ner Arme. Weich um­rahm­ten die lo­cki­gen Haare sein Ge­sicht. Ihr Herz schlug hart, und vor Auf­re­gung schnür­te es ihr die Kehle zu.

„Guten Mor­gen“, grüß­te Ma­de­lei­ne und deu­te­te einen Knicks an. 

Du­pont sah flüch­tig zu ihr und nahm ein Stück Ge­bäck aus dem Brot­korb.

„Ma­de­moi­sel­le Ma­de­lei­ne. Sie sind spät dran. Ich nehme an, dies ist eine Aus­nah­me.“

„Na­tür­lich, es …“ Ihre Wan­gen wur­den warm. Sie woll­te zu einer Ent­schul­di­gung an­set­zen, doch Du­pont war schnel­ler.

„Schon gut. Set­zen Sie sich und hel­fen Sie bitte Fa­bi­en­ne. Es scheint noch ein wenig schwie­rig mit der Mar­me­la­de.“

Rasch kam Ma­de­lei­ne der Auf­for­de­rung nach, dank­bar, dass sie sich mit der Klei­nen be­schäf­ti­gen konn­te. Un­ent­wegt muss­te sie an den gest­ri­gen Mo­ment in Du­ponts Büro den­ken. Sie konn­te Du­pont kaum in die Augen sehen. 

„Kaf­fee oder Tee?“, frag­te er mit einer Hand­be­we­gung zu den bei­den Kan­nen, die in sei­ner Reich­wei­te stan­den. 

„Kaf­fee, bitte“, er­wi­der­te sie mit be­leg­ter Stim­me und wurde zu­neh­mend ner­vö­ser. Liebe Güte, es war nicht seine Auf­ga­be, ihr bei Tisch zu­zu­rei­chen. Oder woll­te er nur höf­lich sein? Ihre Fin­ger streif­ten die sei­nen, als sie die Kanne ent­ge­gen­nahm, und ihr Arm be­gann zu zit­tern. Rasch stell­te sie das Gefäß ab, ohne sich ein­zu­schen­ken. Du­pont zog flüch­tig die Au­gen­brau­en hoch. Ma­de­lei­ne nahm eine Brio­che und be­strich sie mit But­ter.

„Ich bin den Tag über un­ter­wegs“, hörte sie Du­pont sagen. „Unser Be­such kommt mor­gen Vor­mit­tag. An­läss­lich der neuen Um­stän­de werde ich Ihnen Ihre Un­ter­stüt­zung na­tür­lich ver­gü­ten. Wir spre­chen noch dar­über, aber nicht jetzt. Ich bin in Eile.“

Er schob den Stuhl zu­rück, nick­te ihr zu und ver­ließ mit einem Ab­schieds­gruß an seine Kin­der den Raum. Ma­de­lei­ne fühl­te wi­der­sin­ni­ge Er­leich­te­rung und griff er­neut nach der Kaf­fee­kan­ne. Ihre Hand zit­ter­te noch immer. 

 

Ma­de­lei­ne schloss sacht die Tür zu Fa­bi­en­nes Zim­mer hin­ter sich. Das klei­ne Mäd­chen schlief tief und fest. Ein fei­nes Lä­cheln glitt über Ma­de­lei­nes Ge­sicht. Es war er­neut ein schö­ner Tag ge­we­sen. Bei einem Spa­zier­gang durch den weit­läu­fi­gen Gar­ten des An­we­sens hatte Léon ihr eine klei­ne Höhle zwi­schen dich­ten Bü­schen ge­zeigt und ver­si­chert, dass er sich hier mit­hil­fe sei­nes Va­ters ein Lager bauen würde, so­bald der Dra­chen fer­tig war. Fa­bi­en­ne war über den Rasen ge­sprun­gen, hatte Wild­blu­men in bun­ten Far­ben ge­pflückt und sie ge­be­ten, einen Kranz für ihre Haare dar­aus zu flech­ten. 

Am Nach­mit­tag hat­ten sie ge­mein­sam Pud­ding ge­kocht und Kekse ge­ba­cken, trotz Inés’ hän­de­rin­gen­der Kla­gen, welch Durch­ein­an­der sie in der Küche ver­an­stal­te­ten. 

Ma­de­lei­ne sah noch ein­mal zu Léon und wünsch­te ihm Gute Nacht. Auch dem Jun­gen fie­len schon die Augen zu. 

Sie ging den Flur ent­lang, die Trep­pe hin­un­ter und muss­te an Du­ponts Büro vor­bei. Ein Krib­beln durch­lief sie, als sie auf Höhe der schwe­ren dunk­len Tür war. Sie hielt den Atem an und lausch­te, doch da­hin­ter war es ruhig. An­schei­nend war Du­pont noch un­ter­wegs. 

Ma­de­lei­ne war we­ni­ge Schrit­te von der Haus­tür ent­fernt, als diese schwung­voll ge­öff­net wurde und Du­pont her­ein­kam. Sein An­blick fuhr ihr wie ein Blitz in den Magen.

„Ach, Ma­de­moi­sel­le Ma­de­lei­ne, Guten Abend. Sind die Kin­der schon im Bett? Haben Sie einen Au­gen­blick Zeit?“

„Si­cher, Mon­sieur. Die Kin­der sind im Bett.“

„Gut. Dann kom­men Sie. Bitte“, sagte er und mach­te eine auf­for­dern­de Hand­be­we­gung.

„Es dau­ert nicht lange“, ver­si­cher­te er.

„Na­tür­lich“, er­wi­der­te Ma­de­lei­ne und folg­te ihm. 

Nach­drück­lich schloss Du­pont die Tür und blieb dicht vor Ma­de­lei­ne ste­hen. Er roch nach Sonne, Wind und fri­scher Luft und einem Hauch sei­nes Ra­sier­was­sers. Wie schon am Mor­gen sah sie durch den dün­nen Baum­woll­stoff sei­nes Hem­des seine Mus­keln. Hef­tig über­kam sie der Wunsch, ihr Ge­sicht an seine Brust zu drü­cken und sei­nen Ge­ruch tief ein­zu­at­men. 

„Wir hat­ten die Ver­gü­tung für Ihre Be­mü­hun­gen noch nicht ge­klärt“, sagte er und sah auf sie herab. 

Ma­de­lei­ne mein­te, sei­nen Blick zu spü­ren wie eine Be­rüh­rung. Sie ver­such­te, an Ro­d­ri­que zu den­ken, doch es woll­te ihr nicht ge­lin­gen.

„So schweig­sam, Ma­de­moi­sel­le?“, frag­te er, und sie hörte leich­ten Spott in sei­ner Stim­me. „Haben Sie es sich gar an­ders über­legt und die Kin­der­be­treu­ung ist Ihnen doch zu an­stren­gend?“

„Nein, kei­nes­wegs“, er­wi­der­te sie ver­stört, und ein Zit­tern durch­rann sie. Warum ging er nicht einen Schritt zu­rück, um ein wenig Ab­stand zwi­schen sie zu brin­gen? Ihr selbst war der Weg ver­sperrt, sie stand mit dem Rü­cken vor einem von Du­ponts Bü­cher­re­ga­len.

„Was be­schäf­tigt Sie dann?“ For­schend mus­ter­te er sie.

„Nichts. Es ist nichts“, be­eil­te sie sich zu be­teu­ern.

„Du lügst. Sieh mich an!“, sagte er und legte ihr einen Fin­ger un­ters Kinn. 

In ihr be­gann das Blut zu rau­schen, und ihr Atem ging rasch.

„Ich wuss­te es“, mur­mel­te er, beug­te sich vor und küss­te sie auf den Mund. Seine Zunge glitt zwi­schen ihre Lip­pen, er legte seine Hände auf ihre Hüf­ten und zog Ma­de­lei­ne an sich. Eine Welle der Er­re­gung er­fass­te sie, so schnell und stark, dass ihre Knie weich wur­den. Er um­fass­te ihren Po, schob eine Hand von hin­ten durch die Schen­kel und tas­te­te mit den Fin­gern durch den Stoff nach ihrem Schritt.

„Du bist sogar durch den Stoff schon ganz heiß und feucht“, mur­mel­te er zwi­schen wil­den Küs­sen. Du­ponts Zunge spiel­te mit der ihren, und sein schwel­len­des Glied dräng­te gegen ihre Scham. Ihr wurde schwin­de­lig vor Lust. Du­ponts Lip­pen lös­ten sich von ihrem Mund, wan­der­ten über ihren Hals und den An­satz ihrer Brüs­te, und seine Zunge hin­ter­ließ eine feuch­te Spur auf ihrer Haut. Er löste die Häk­chen von den Ösen im Rü­cken ihres Klei­des, schob den Stoff über ihre Schul­tern und um­schloss ihre fes­ten Knos­pen mit dem Mund. Seine Zunge reiz­te die eri­gier­ten Spit­zen, zärt­li­che klei­ne Bisse jag­ten wun­der­vol­le Strom­stö­ße zu Ma­de­lei­nes vor Er­re­gung be­ben­der Schei­de. 

„Ich will dich spü­ren“, hauch­te sie atem­los. Sie tas­te­te nach dem Bund sei­ner Hose und schob ihre Hand in die Tiefe. Du­pont knurr­te, als sie sei­nen pral­len Schwanz um­fass­te und zu rei­ben be­gann. Er griff nach ihrem Hand­ge­lenk. Du­pont raff­te ihre Röcke nach oben und ließ seine Fin­ger in ihren Schritt glei­ten. Sie zuck­te zu­sam­men vor Wonne, als er den Ve­nus­hü­gel drück­te, die di­cken ge­schwol­le­nen Lip­pen teil­te, in der Nässe vor und zu­rück glitt, und mit dem Dau­men ihre Perle mas­sier­te. Ihre Scham pul­sier­te, ihr Un­ter­leib zog sich zu­sam­men vor un­er­träg­li­cher Lust. Sie dräng­te sich ihm ent­ge­gen und rieb hef­tig gegen seine Be­rüh­rung. Sie wuss­te, sie würde es nicht mehr lange er­tra­gen. Vor ihren Augen be­gan­nen bunte Ster­ne zu fun­keln, und ihr Atem ging ra­scher. Plötz­lich merk­te sie, wie Du­pont seine Hose öff­ne­te. Seine freie Hand hielt er zwi­schen ihren Schen­keln. Mit zwei Fin­gern tas­te­te er in die Tiefe. Er stutz­te, strich for­schend über die jung­fräu­li­che Enge, die doch so be­reit war. Ma­de­lei­ne vi­brier­te und war si­cher, es war so­weit. Er würde sie ganz neh­men.

„Un­glaub­lich“, hörte sie ihn mur­meln.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.