Pittsburgh Titans: Callum

Ori­gi­nal­ti­tel: Cal­lum: A Pitts­burgh Ti­tans Novel
Über­set­zer: Oli­ver Hoff­mann

Er­schie­nen: 03/2025
Serie: Pitts­burgh Ti­tans
Teil der Serie: 12

Genre: Con­tem­pora­ry Ro­mance, Sport Ro­mance

Lo­ca­ti­on: USA, Pitts­burgh


Er­hält­lich als:
pa­per­back & ebook

ISBN:
Print: 978-3-86495-760-4
ebook: 978-3-86495-761-1

Preis:
Print: 16,90 €[D]
ebook: 6,99 €[D]

Er­hält­lich bei u.a.:

und allen gän­gi­gen On­line­händ­lern und im Buch­han­del

Pittsburgh Titans: Callum


In­halts­an­ga­be

Cal­lum wurde von den Pitts­burgh Ti­tans als Ma­na­ger ein­ge­stellt, um den Ver­ein nach einem ver­hee­ren­den Flug­zeug­ab­sturz wie­der auf­zu­bau­en. Nun, da er das Team wie­der auf Kurs ge­bracht hat, ist es an der Zeit, sich um sein ei­ge­nes Leben zu küm­mern.

Als ich den Job als Ma­na­ger bei den Ti­tans an­nahm, war das genau die Chan­ce, die ich brauch­te, um mich in der Eis­ho­ckey­welt zu be­wei­sen. Lei­der ist meine Kar­rie­re nicht der ein­zi­ge Be­reich, in dem ich in der Ver­gan­gen­heit Feh­ler ge­macht habe.

Ju­ni­per Ryan ist ... kom­pli­ziert. Sie ist klug, wit­zig und un­glaub­lich hübsch. Sie war nicht nur meine erste große Liebe, son­dern diese Liebe be­scher­te mir auch das erste Mal ein ge­bro­che­nes Herz. Alte Wun­den hei­len je­doch nie ganz, und so wird mein Ver­lust der Ge­winn mei­nes Stief­bru­ders, denn Ju­ni­per ist seit fünf Jah­ren seine Frau. Ich habe gut daran getan, sie aus mei­ner Er­in­ne­rung zu lö­schen. Aber als ich zu einem fa­mi­liä­ren Not­fall nach Hause rei­sen muss und die blau­en Fle­cken an Ju­ni­pers Kör­per sehe, bin ich ent­setzt, dass sie in die Arme eines Mons­ters ge­trie­ben wurde.

Ich schwö­re mir, un­se­re Ver­gan­gen­heit hin­ter mir zu las­sen und er­fah­re dunk­le Wahr­hei­ten über mei­nen Stief­bru­der und seine Ehe mit mei­ner Ju­gend­lie­be. Und was noch schlim­mer ist: Ich merke, dass die Ge­füh­le, die ich einst für Ju­ni­per hatte, gar nicht so ge­tilgt sind, wie ich glaub­te.

Als die Er­eig­nis­se eine ge­fähr­li­che Wen­dung neh­men, bin ich be­reit, mich in die Schuss­li­nie zu be­ge­ben, um mein Mäd­chen in Si­cher­heit zu brin­gen. Ich war jun­ger ein Idiot, als ich Ju­ni­per das erste Mal ver­ließ, doch ich bin heute ein Mann, der den­sel­ben Feh­ler kein zwei­tes Mal macht!

Über die Au­to­rin

Seit ihrem De­büt­ro­man im Jahr 2013 hat Sa­wy­er Ben­nett zahl­rei­che Bü­cher von New Adult bis Ero­tic Ro­mance ver­öf­fent­licht und es wie­der­holt auf die Best­sel­ler­lis­ten der New York Times und USA Today ge­schafft.
Sa­wy­er nutzt ihre Er­fah­run­gen als ehe­ma­li­ge Straf­ver­tei­di­ge­rin in...

Wei­te­re Teile der Pitts­burgh Ti­tans Serie

Le­se­pro­be

Ju­ni­per

Das Mor­gen­licht, das durch das Fens­ter in der Ecke fällt, reicht aus, um meine schlech­te Laune zu ver­trei­ben. Ich stüt­ze die Ell­bo­gen auf den Tisch, halte meine Kaf­fee­tas­se vor den Mund und blase leicht dar­über, um das heiße Ge­tränk ab­zu­küh­len.
Ar­bei­ten gehen kann ich heute nicht. Egal, wie gut ich mich schmin­ke, ich kann weder den blau­en Fleck an mei­ner Schlä­fe noch die blau­en Fle­cken an mei­nem Hals ver­ber­gen. Letz­te­re stel­len ein­deu­tig vier Fin­ger und einen Dau­men dar, die mich ges­tern Abend ge­würgt haben, als Pres­ton heim­kam. Es ist zu warm für einen Roll­kra­gen­pull­over, und der Schal, den ich mir...

...​um den Hals ge­wi­ckelt habe, sieht blöd aus und ver­rutscht stän­dig.
Zum Glück sind Teile mei­ner Ar­beit rein ad­mi­nis­tra­ti­ver Natur, und ich kann sie mit einem Lap­top an mei­nem Kü­chen­tisch er­le­di­gen. Ich werfe einen Blick auf mei­nen Com­pu­ter­bild­schirm, der eine schö­ne Da­ten­bank zeigt, die ich er­stellt habe. Sie ent­hält die wö­chent­li­chen Spei­se­plä­ne, die ich zu­sam­men­ge­stellt habe, um Men­schen mit Er­näh­rungs­pro­ble­men an ge­sun­de Le­bens­mit­tel her­an­zu­füh­ren. Das vom Staat Ka­li­for­ni­en fi­nan­zier­te Pro­gramm, für das ich ar­bei­te, bie­tet drü­ben in mei­ner Hei­mat Ju­gend­för­der­pro­gram­me, psy­cho­so­zia­le Diens­te, Er­näh­rungs­be­ra­tung, Sport- und Er­zie­hungs­pro­gram­me, Al­pha­be­ti­sie­rungs­kur­se, Ar­beits­kräf­teent­wick­lung, Un­ter­stüt­zung bei der Woh­nungs­su­che und Ver­tei­lung von Le­bens­mit­teln an ein­kom­mens­schwa­che Fa­mi­li­en.
Ich komme aus Kings Beach, das nur acht Ki­lo­me­ter west­lich an der ka­li­for­ni­schen Nord­sei­te des Lake Tahoe liegt. Die Leute dort sind nicht an­nä­hernd so wohl­ha­bend wie hier in Ne­va­da, wo alle öf­fent­li­chen Strän­de für die Tou­ris­ten sind. Es ist meine Hei­mat­stadt, und das ist der Grund, warum ich mich ent­schie­den habe, für ein Pro­gramm zu ar­bei­ten, das dort tätig ist und nicht hier, wo mein Mann und mein Stief­va­ter her­kom­men.
Zu mei­nen Auf­ga­ben ge­hört vor allem Er­näh­rungs­be­ra­tung in Schu­len und Pfle­ge­hei­men sowie für ge­fähr­de­te Fa­mi­li­en. Au­ßer­dem ent­wick­le ich über die ört­li­chen Park- und Er­ho­lungs­äm­ter Be­we­gungs­pro­gram­me für ein­kom­mens­schwa­che Fa­mi­li­en.
Ich liebe mei­nen Job. Um ehr­lich zu sein ret­tet er mei­nen Ver­stand, und ich bin am Boden zer­stört, weil ich hier in die­sem Ge­fäng­nis fest­sit­ze, bis die blau­en Fle­cken ver­schwun­den sind. Als ich es heute Mor­gen ge­wagt habe, mich dar­über zu be­schwe­ren, hat Jos­hua mich nur aus­ge­lacht. Es ist ihm egal, ob ich zur Ar­beit gehen kann. Wenn es nach ihm ginge, würde ich hier­blei­ben, um ihm und sei­nem Vater als bes­se­re Haus­häl­te­rin zu die­nen, zumal Lila mit ihrer Ar­thri­tis nicht mehr viel tun kann. Ich habe noch nie zuvor zwei so mi­so­gy­ne Män­ner ken­nen­ge­lernt. Hinzu kommt, dass sie ab­scheu­li­che Men­schen ohne jeden mo­ra­li­schen Kom­pass sind, und man kann mit Fug und Recht sagen, dass mein Leben in­zwi­schen ziem­lich be­schis­sen ist.
Aber ich darf mich nicht be­kla­gen. Es ist meine ei­ge­ne gott­ver­damm­te Schuld, dass ich auf Jos­huas Lügen her­ein­ge­fal­len bin, und jetzt sitze ich hier fest, weil ich einen Pakt mit dem Teu­fel ge­schlos­sen habe.
Mein Blick schweift wie­der aus dem Fens­ter an der West­sei­te. Das An­we­sen der Wil­lards liegt di­rekt am See, und Lila hat über acht­tau­send Qua­drat­me­ter roden las­sen und ihre Zeit damit ver­bracht, Gär­ten an­zu­le­gen. Es ist so schön, dass ich mich darin ver­lie­ren könn­te, ewig dort hin­aus­zu­star­ren. Ich finde den An­blick viel fried­li­cher als das Was­ser selbst.
Das Klin­geln der Alarm­an­la­ge reißt mich aus mei­nem Glücks­ge­fühl, und mein Puls schießt in die Höhe, weil ich an­neh­me, dass Pres­ton aus ir­gend­ei­nem Grund nach Hause kommt. Er ist keine Ge­fahr für mich, aber er ist ein Arsch­loch und ge­mein wie eine Hor­nis­se. Ich weiß, dass es nicht Jos­hua ist, denn er ist heute Mor­gen nach Las Vegas ge­flo­gen, und ich werde drei ge­seg­ne­te Tage ohne ihn haben.
Lang­sam er­he­be ich mich von mei­nem Stuhl und gehe zu dem Bild­schirm an der Wand an der Tür zum Ab­stell­raum. Das Si­cher­heits­tor schwingt auf, und ein wei­ßes vier­tü­ri­ges Auto, das ich nicht kenne, fährt hin­durch. Es sind weder Pres­ton noch Jos­hua, und es ist auch nicht das Rei­ni­gungs­per­so­nal, das drei­mal pro Woche kommt, was Sinn er­gibt, denn heute ist kein Rei­ni­gungs­tag. Ganz si­cher sind es nicht die Land­schafts­gärt­ner – die waren ges­tern mit ihren drei gro­ßen Lkw hier, um Lilas Gär­ten zu pfle­gen.
Es gibt nur eine wei­te­re Per­son auf der Welt, die den Code für das Tor hat, und ich bin ver­blüfft, dass sie ihn be­nutzt. Cal­lum war seit sei­nem Col­le­ge-Ab­schluss nicht mehr in die­sem Haus, was nicht heißt, dass er Lila nicht ge­se­hen hat. Er über­nach­tet aber immer im Hotel.
Meine Hand wan­dert un­be­wusst zu mei­ner Schlä­fe und fährt über den Blut­er­guss, wäh­rend ich be­ob­ach­te, wie sein Auto die Ein­fahrt her­auf­kommt. Zö­gernd be­rüh­re ich den Schal um mei­nen Hals und merke, dass ich einen Blick in den Spie­gel wer­fen muss. Ich eile ins Bad, dra­pie­re meine Haare mehr über meine Schlä­fe und fä­che­re sie mit den Fin­gern auf. Dann drehe ich den Schal so, dass der Kno­ten auf der Seite mei­nes Hal­ses liegt, wo keine Hä­ma­to­me sind, und ziehe den Stoff über die Vor­der­sei­te, um die blau­en und lila Fle­cken zu ver­de­cken. So­lan­ge ich den Kopf ruhig und den Hals ge­ra­de halte, soll­te der Schal nicht ver­rut­schen.
Es klin­gelt, und ich igno­rie­re das wahn­sin­ni­ge Po­chen mei­nes Her­zens. Es wird zu glei­chen Tei­len von der Angst ver­ur­sacht, dass Cal­lum die Wahr­heit über mein Leben er­fah­ren könn­te, und von einer selt­sa­men Er­re­gung, weil ich den Mann sehen werde, den ich so sehr liebe.
Aber er hat dir das Herz ge­bro­chen. Ver­giss das nie.
Ich atme tief durch und gehe ruhig durch den gro­ßen Raum zu den mas­si­ven Flü­gel­tü­ren aus Kie­fern­holz. Als ich den lin­ken Flü­gel öffne, sehe ich Cal­lum, der mit dem Rü­cken zu mir steht und auf den Vor­gar­ten hin­aus­schaut.
Er dreht sich um, und ich schwö­re, er wirkt ein wenig ent­täuscht, mich dort ste­hen zu sehen. Aber mich durch­fährt ein Krib­beln, weil er trotz des Stirn­run­zelns so gut aus­sieht.
„Pres­ton und Jos­hua sind nicht hier“, sage ich, da er of­fen­sicht­lich nicht hier ist, um mich zu be­su­chen.
„Ich habe nicht nach ihnen ge­sucht. Ei­gent­lich hatte ich ge­hofft, dass nie­mand zu Hause ist.“
Ich runz­le die Stirn über diese kryp­ti­sche Aus­sa­ge. „Was machst du dann hier?“
„Schnüf­feln“, sagt er so sach­lich, dass ich fast nicht glau­be, dass ich ihn rich­tig ver­stan­den habe. Doch bevor ich fra­gen kann, fügt er hinzu: „Ich möch­te mir die hin­te­re Ter­ras­se an­se­hen und her­aus­fin­den, wo meine Mut­ter hin­ge­fal­len ist. Das er­gibt für mich kei­nen Sinn.“
„Und du hast an der Tür ge­klin­gelt, um zu sehen, ob je­mand zu Hause ist, damit du nicht er­wischt wirst“, ver­mu­te ich.
„Es ist mir scheiß­egal, ob ich er­wischt werde“, sagt Cal­lum mit säu­er­li­cher Miene. „Ich habe das glei­che Recht, hier zu sein, wie jeder an­de­re auch. Ich woll­te nur nie­man­den er­schre­cken und er­schos­sen wer­den.“
Ich kann mir ein Lä­cheln nicht ver­knei­fen. „Ich hätte nicht auf dich ge­schos­sen.“ Ich trete von der Tür zu­rück und mache eine stum­me Geste der Be­grü­ßung mit mei­nem Arm. „Nur zu, sieh dich um.“
Cal­lum tritt über die Schwel­le, geht selbst­be­wusst durch den gro­ßen Raum und nimmt die ex­tra­brei­te, aber sanft ge­schwun­ge­ne Wen­del­trep­pe hin­un­ter in den Kel­ler. Das Wil­lard-Haus liegt auf einem er­höh­ten Grund­stück, und die hin­te­re Ter­ras­se er­streckt sich vom un­te­ren Stock­werk bis in den Gar­ten.
Auf dem Weg nach unten fragt er: „Warst du hier, als es pas­siert ist?“
„Ich war auf der Ar­beit, aber Pres­ton hat mich an­ge­ru­fen, nach­dem der Kran­ken­wa­gen weg war. Ich bin so­fort ins Kran­ken­haus ge­fah­ren.“
„War Jos­hua hier?“, fragt Cal­lum.
„Das war er“, ant­wor­te ich, ohne zu zö­gern. Ich habe nichts zu ver­ber­gen, und wenn Cal­lum einen Ver­dacht wegen der Ver­let­zung sei­ner Mut­ter hat, liegt er wahr­schein­lich nicht falsch. Jos­hua hat sein miss­bräuch­li­ches Ver­hal­ten von sei­nem Vater ge­lernt.
Frü­her ver­trau­te er mir immer seine Sor­gen dar­über an, was in die­sem Haus hin­ter ver­schlos­se­nen Türen vor sich ging. Ich wuss­te, dass Lila die­sel­ben blau­en Fle­cken hatte wie die, die ich jetzt ver­de­cke, und es brach mir das Herz, zu sehen, wie hilf­los sich Cal­lum fühl­te, weil seine Mut­ter nie etwas zu­ge­ben würde.
Ich weiß aber, was er ge­se­hen hat. Als ich Jos­hua ge­hei­ra­tet habe und in die­ses Haus ein­zog, hörte ich die glei­chen Strei­te­rei­en zwi­schen Pres­ton und Lila hin­ter ver­schlos­se­nen Türen. Ich sah die blau­en Fle­cken und die lu­xu­riö­sen Ge­schen­ke zur Ent­schul­di­gung, und am be­un­ru­hi­gends­ten war, wie sie strahl­te, nach­dem sie diese Ge­schen­ke er­hal­ten hatte – zu­sam­men mit einem für ein paar Wo­chen ver­narr­ten Ehe­mann.
Ich hätte nie ge­dacht, dass mir das auch ir­gend­wann pas­sie­ren würde.
Nun, es ist nicht ganz das­sel­be. Ich nehme Jos­huas Ge­schen­ke nicht an, und es gibt kein Nach­glü­hen nach sei­nen Ent­schul­di­gun­gen. Zum Teu­fel, heut­zu­ta­ge … ent­schul­digt er sich nicht mal mehr. Er ist nur noch scha­den­froh.
Cal­lum ent­rie­gelt und öff­net die Flü­gel­tür, die auf die schwar­zen Schie­fer­stei­ne führt, mit denen der In­nen­hof ge­fliest ist. Die Ter­ras­se des Haupt­ge­schos­ses liegt über ihm und be­schat­tet den Be­reich. Er über­quert zwei klei­ne Stu­fen und starrt dann auf die Stel­le, an der Lila ge­stürzt ist. Ich meine, er kann nicht wis­sen, dass es die ge­naue Stel­le ist – nicht ein­mal ich weiß das – aber Pres­ton sagte, dass es so aus­sieht, als sei sie die Stu­fen hin­un­ter­ge­fal­len. Die gan­zen Ter­ras­sen­mö­bel ste­hen wei­ter weg, an denen hat sie sich nicht ge­sto­ßen.
Ich be­ob­ach­te von der Tür aus, wie er sich um­schaut. Er legt den Kopf in den Na­cken und rich­tet den Blick auf eine der vie­len Si­cher­heits­ka­me­ras, die auf dem Grund­stück in­stal­liert sind. Pres­ton ist fast pa­ra­no­id, wenn es darum geht, das zu schüt­zen, was ihm ge­hört, und es gibt nicht nur drau­ßen, son­dern auch in den Haupt­wohn­be­rei­chen Ka­me­ras.
„Mir scheint“, mur­melt Cal­lum, des­sen Augen auf die Ka­me­ra ge­rich­tet sind, „dass ich end­lich her­aus­fin­den kann, was pas­siert ist.“ Dann rich­tet er seine Auf­merk­sam­keit auf mich. „Weißt du, wie man auf die Über­tra­gung zu­greift?“
Ich schlu­cke schwer und nicke. Ich denke nicht daran, zu lügen, weil das nicht in mei­ner Natur liegt, doch ich will mich nicht ein­mi­schen. Jos­hua wird schon wü­tend sein zu er­fah­ren, dass ich Cal­lum ins Haus ge­las­sen habe, aber wenn ich ihn zu mög­li­cher­wei­se be­las­ten­den Be­wei­sen füh­ren würde …
Ein Schau­er über­läuft mei­nen gan­zen Kör­per, und Cal­lum be­merkt es. „Was ist los?“
„Nichts“, murm­le ich. „Ich bin mir nicht si­cher, ob Pres­ton mich …“
Cal­lum be­wegt sich schnell, legt mir die Hand auf den Arm. „Ju­ni­per … du wohnst in die­sem Haus, also weißt du, dass meine Mut­ter höchst­wahr­schein­lich durch Pres­tons Hand schwer ver­letzt wurde. Wie kannst du mir nicht hel­fen?“
Mein Magen dreht sich um, weil er recht hat … wie könn­te ich nicht? Ich würde viel­leicht nicht aktiv nach der Wahr­heit su­chen, weil mir klar ist, dass Lila so­wie­so nie etwas un­ter­neh­men würde, aber ihr Sohn ist eine an­de­re Sache. Cal­lum wird die Dinge selbst in die Hand neh­men und für Ge­rech­tig­keit sor­gen, und aus ir­gend­ei­nem Grund stört mich das nicht.
Ich drehe mich um und gehe die Trep­pe wie­der hin­auf. Ich höre, wie Cal­lum die Tür schließt und ver­rie­gelt, dann folgt er mir.
Neben Pres­tons Büro be­fin­det sich ein klei­ner Raum, in dem die ge­sam­te IT-Au­to­ma­ti­sie­rungs­aus­rüs­tung für das Haus un­ter­ge­bracht ist. Dort steht ein klei­ner Schreib­tisch mit einem Ser­ver und einem Com­pu­ter, der das Si­cher­heits­sys­tem steu­ert.
„Hast du die Zu­gangs­da­ten?“, fragt Cal­lum und folgt mir hin­ein, nach­dem ich das Ne­on­licht ein­ge­schal­tet habe.
„Ja. Ich ar­bei­te manch­mal von zu Hause aus und muss­te das Sys­tem schon das eine oder an­de­re Mal neu star­ten.“
Cal­lum zieht den Stuhl für mich her­vor, und ich lasse mich dar­auf nie­der. Er kommt mir viel zu nah, als er eine Hand auf die Rü­cken­leh­ne und die an­de­re auf die Ecke des Schreib­tischs legt und sich über mich beugt, wäh­rend ich mich in das Si­cher­heits­pro­gramm ein­log­ge.
Ich habe noch nie ver­sucht, auf die ge­spei­cher­ten di­gi­ta­len Da­tei­en zu­zu­grei­fen, aber das Pro­gramm ist ziem­lich in­tui­tiv be­dien­bar, und mit ein paar Klicks bin ich in den rich­ti­gen Ord­nern. Ich wähle den Ord­ner von ges­tern, da ich weiß, dass die di­gi­ta­len Da­tei­en in Schrit­ten von einer Stun­de ge­spei­chert wer­den.
Als sich der Ord­ner öff­net, er­schre­cke ich. „Er ist leer.“
„Schei­ße“, knurrt Cal­lum. „Geh zum Tag davor.“
Ich schlie­ße die­sen Ord­ner und öffne den von ihm er­wähn­ten Ord­ner. Und da sind sie, die Da­tei­en. Er bit­tet mich nicht ein­mal darum, aber ich öffne ein paar wei­te­re Ord­ner, und die Vi­de­os sind alle da.
Der ein­zi­ge leere ist der von dem Tag, an dem Lila ver­letzt wurde.
„Was denkst du?“, fragt Cal­lum, und ich drehe mei­nen Kopf, um ihn an­zu­se­hen. Wir sind uns so nah, dass er mich küs­sen könn­te, wenn er sich ein paar Zen­ti­me­ter nach vorne leh­nen würde.
Nicht, dass ich das je­mals zu­las­sen würde, und nicht, dass er es woll­te.
Seine Augen sind be­un­ru­higt und fle­hen um eine Ant­wort. Er möch­te, dass ich be­stä­ti­ge, was er denkt. Die Tat­sa­che, dass die Da­tei­en ge­löscht wur­den, ist der Be­weis, dass etwas Schänd­li­ches pas­siert ist.
Ich weiß nicht, was ich sagen soll. Ich habe Angst, es laut aus­zu­spre­chen, aber das spielt keine Rolle, denn seine Auf­merk­sam­keit ist von etwas an­de­rem ge­fes­selt.
Sein Blick wan­dert über meine Schlä­fe, und ich merke, dass ich mein Haar un­wis­sent­lich zu­rück­ge­stri­chen habe, als ich die Maus herum­ma­nö­vriert habe. Mit zu­sam­men­ge­knif­fe­nen Augen beugt er sich näher heran, um den blau­en Fleck unter dem Ma­ke-up zu un­ter­su­chen.
Ich strei­che mein Haar mit den Fin­ger­spit­zen nach vorn und ver­su­che, mich von ihm ab­zu­wen­den. Seine Hand um­klam­mert mein Hand­ge­lenk und zieht es nach unten. Mit der an­de­ren Hand schiebt er mein Haar zu­rück und mus­tert ein­ge­hend mein Ge­sicht.
„Steh auf“, sagt er mit einem dunk­len Knur­ren.
„Was? Nein.“
Er nutzt seine He­bel­wir­kung und zieht mich aus dem Stuhl. Nicht grob; sein Griff um mein Hand­ge­lenk wird nicht fes­ter. Es ist ein sanf­tes Zie­hen, dem ich nach­ge­be.
„Wir hat­ten zwar in den letz­ten Jah­ren kei­nen engen Kon­takt“, mur­melt er nach­denk­lich, und sein Blick wan­dert zu dem Schal um mei­nen Hals, „aber du bist nicht der Typ, der so etwas trägt.“
Bevor ich auch nur daran den­ken kann zu­rück­zu­zu­cken, zieht er den Stoff her­un­ter und legt die blau­en Fle­cken an mei­nem Hals frei.
„Was zum Teu­fel ist das?“, fragt er so laut, dass man es ge­ra­de noch nicht als Schrei­en be­zeich­nen kann.
Dies­mal reiße ich mich los und schie­be mich hin­ter den Stuhl, um Ab­stand zwi­schen uns zu brin­gen. „Das geht dich nichts an“, stot­te­re ich.
„Oh doch, ver­dammt“, knurrt er und greift nach mei­nem Hand­ge­lenk, ver­mut­lich, um mich für einen wei­te­ren Blick näher her­an­zu­zie­hen.
Ich er­schre­cke, denn bei Jos­hua folgt auf eine sol­che Be­we­gung nor­ma­ler­wei­se ein Schlag. In mei­nem Her­zen weiß ich, dass Cal­lum das nie tun würde. Er neigt über­haupt nicht zur Ge­walt­tä­tig­keit, aber ich reiße die Arme hoch, um mein Ge­sicht zu schüt­zen.
Cal­lum flucht vor sich hin, als er meine Re­ak­ti­on sieht, und bleibt ste­hen. Doch er lässt mich nicht los. Statt­des­sen streckt er die an­de­re Hand aus und schließt sie sanft um meine. „Komm mit.“
Er zieht mich mit sich, und meine Beine be­we­gen sich. Ich folge ihm aus purem Ver­trau­en in den Mann, den ich einst ge­liebt habe. „Wohin?“
„Reden“, sagt er. „Of­fen­bar muss ich mich dar­über in­for­mie­ren, was in der Fa­mi­lie Wil­lard so läuft.“

Cal­lum

„Wohin gehen wir?“, fragt Ju­ni­per, als ich sie aus dem IT-Raum führe.
„In mein Hotel.“
„Ich gehe nicht mit in dein Hotel“, sagt sie und zieht die Hand weg.
Mit einem stra­fen­den Blick drehe ich mich zu ihr um. „Ich werde nichts Un­an­ge­mes­se­nes tun, falls du dir dar­über Sor­gen machst. Es geht nur darum, dass wir uns in Ruhe un­ter­hal­ten kön­nen, und ich habe eine große Suite.“
Sie ver­dreht die Augen, wie sie es in un­se­rer Ju­gend oft getan hat. Ju­ni­per si­gna­li­sier­te damit frü­her, dass ich wie­der mal Quatsch ge­re­det habe, und ich habe es ge­liebt, diese Re­ak­ti­on her­vor­zu­ru­fen. „Ich weiß, dass du nichts Un­an­ge­mes­se­nes tun wür­dest“, wie­der­holt sie meine For­mu­lie­rung ge­dehnt. „Schließ­lich will kei­ner von uns bei­den was vom an­de­ren. Aber dies ist eine klei­ne Stadt, und die Wil­lards sind ein­fluss­rei­che Leute. Wenn ich mit dir in die­ses Hotel gehe, weiß Jos­hua in­ner­halb einer Stun­de Be­scheid.“
„Warum soll­te dich das in­ter­es­sie­ren?“, kon­te­re ich bis­sig und hebe eine Au­gen­braue.
„Weil ich keine Lust habe, sein Box­sack zu sein. Er ist wahn­sin­nig ei­fer­süch­tig auf dich.“
Das ist ein har­ter Schlag, und ich zucke hef­tig zu­sam­men. Rohe Wut durch­strömt mich, das­sel­be Bren­nen, das ich noch vor einer Mi­nu­te ver­spür­te, als ich er­kann­te, woher diese blau­en Fle­cken stam­men, die ich ge­se­hen habe. Im Ge­gen­satz zu mei­ner Mut­ter ver­sucht Ju­ni­per nicht, ihre Her­kunft zu leug­nen, und ich muss mit aller Macht den Wunsch un­ter­drü­cken, Jos­hua zu töten.
Doch das muss war­ten. „Du glaubst ja wohl nicht, dass ich dich in die­sem Haus blei­ben lasse, Juni. Das kommt nicht in­fra­ge. Du wirst so­fort deine Sa­chen pa­cken und gehen.“
Ich bin fas­sungs­los, als sie zu­rück­weicht und ab­weh­rend beide Hand­flä­chen aus­streckt. „Das geht nicht.“
„Oh, und wie das geht“, blaf­fe ich. „Jos­hua wird dich nie mehr an­rüh­ren. Du ziehst jetzt auf der Stel­le hier aus.“
„Das geht nicht“, be­harrt sie.
„Doch, das geht“, knur­re ich. „Ich brin­ge dich an einem si­che­ren Ort unter, bis wir eine bes­se­re Lö­sung ge­fun­den haben.“
„Du hörst mir nicht zu“, schreit Ju­ni­per frus­triert und fährt sich mit den Fin­gern durch die Haare, ehe sie die Hände aus­brei­tet. „Ich sitze hier fest. Nicht frei­wil­lig, son­dern wegen der Um­stän­de.“
„Was meinst du damit?“, frage ich zö­gernd.
„Mein Vater“, flüs­tert sie. „Er ist in einer tol­len Ein­rich­tung hier in In­cli­ne Vil­la­ge. Man pflegt ihn dort rund um die Uhr lie­be­voll. Er ist sehr gut ver­sorgt, aber ich kann sie mir nicht leis­ten. Wenn ich Jos­hua ver­las­se, kommt mein Vater in die nächst­ge­le­ge­ne staat­li­che Ein­rich­tung, die über hun­dert­acht­zig Ki­lo­me­ter ent­fernt ist, und die ist eine Müll­hal­de, Cal­lum. Ich habe sie mir an­ge­se­hen, weil ich meine Al­ter­na­ti­ven ab­ge­wo­gen habe. Aber ich kann ihn nicht mit gutem Ge­wis­sen dort un­ter­brin­gen. Also sitze ich mit Jos­hua in die­sem Höl­len­loch fest, bis ent­we­der mein Vater stirbt oder …“
„Oder du. Denn du wirst enden wie meine Mut­ter, wenn du nicht einen Schluss­strich ziehst.“
„Du hast ja recht“, seufzt sie ver­zwei­felt. „Bitte … du bist immer noch die Per­son, die mich am bes­ten kennt … du musst wis­sen, dass ich gehen würde, wenn ich könn­te.“
„Warum zum Teu­fel hast du ihn über­haupt ge­hei­ra­tet?“, schreie ich vol­ler Wut und Frus­tra­ti­on, nicht nur wegen der Schei­ße, die hier ge­ra­de läuft, son­dern auch wegen des Schmer­zes, Ju­ni­per vor fünf­zehn Jah­ren ver­lo­ren zu haben.
Sie zuckt zu­sam­men, ihr Ge­sicht ist scham­ver­zerrt. „Du hast ja keine Ah­nung.“
Ich reibe mir auf­ge­regt mit der Hand das Kinn, denn jetzt ist nicht der rich­ti­ge Zeit­punkt, um un­se­re ka­put­te Ver­gan­gen­heit auf­zu­ar­bei­ten. Ich muss Ju­ni­per in Si­cher­heit brin­gen.
„Geh ein paar Sa­chen pa­cken“, sage ich, wäh­rend ich mein Handy zücke.
„Ich sagte doch, ich kann nicht …“
„Juni, ich küm­me­re mich jetzt so­fort um dei­nen Vater.“ Ju­ni­per bleibt un­gläu­big der Mund offen ste­hen. „Er wird die glei­che, wenn nicht sogar eine bes­se­re Pfle­ge be­kom­men, was be­deu­tet, es gibt für dich kei­nen Grund, hier­zu­blei­ben. Ich brin­ge dich in einem Hotel unter, und du setzt kei­nen Fuß mehr in die­ses Haus, ver­stan­den?“
Ju­ni­per ist vor Schreck wie er­starrt.
„Juni“, sage ich etwas lei­ser und nicke Rich­tung Trep­pe. „Bitte … geh deine Sa­chen pa­cken. Ver­trau mir ein­fach, ja?“
Ich dach­te, mein Herz wäre immun gegen diese Frau, aber ich muss zu­ge­ben, es schmerzt, wenn ich sehe, wie ver­lo­ren sie ist. Sie sieht sich in dem gro­ßen Raum um, in dem wir uns ge­strit­ten haben, und ist kom­plett ver­un­si­chert. Ich kann sie nicht noch mehr be­ru­hi­gen, als ich es schon getan habe. Sie muss dar­auf ver­trau­en, dass ich mich um sie und ihren Vater küm­mern werde.
Schließ­lich nickt sie leicht, und ich freue mich, dass sie die Schul­tern strafft. „Okay, gib mir fünf­zehn Mi­nu­ten.“
„Nimm dir Zeit. Ich werde ein paar Te­le­fo­na­te füh­ren, um die Dinge ins Rol­len zu brin­gen.“ Als sie die Trep­pe hin­auf­geht, folge ich ihr, und sie sieht mich fra­gend über die Schul­ter an. „Ich brau­che dich in der Nähe, damit du mir sagen kannst, wo dein Vater ist. Und du musst der Ein­rich­tung die Er­laub­nis geben, dass ich mich um die Vor­be­rei­tun­gen küm­mern darf.“
„Okay“, flüs­tert sie.
Ich kenne das Haus gut. Ju­ni­per biegt gleich am Trep­pen­ab­satz in den Ost­flü­gel ab, wo Jos­hua und ich un­se­re Zim­mer hat­ten. Es waren rie­sen­gro­ße Sui­ten mit ei­ge­nen Bä­dern. Ich bin be­stürzt, dass sie nicht in Jos­huas Zim­mer geht, son­dern in mein altes.
Als wir ein­tre­ten, sehe ich, dass es kom­plett um­ge­stal­tet ist. Es schreit nicht ge­ra­de nach Weib­lich­keit, aber die creme­far­be­nen und sal­bei­grü­nen Ak­zen­te ver­ra­ten mir, dass dies Ju­ni­pers Zim­mer ist, und zwar ihres al­lein.
In­ter­es­sant … sie und Jos­hua haben ge­trenn­te Schlaf­zim­mer.
Ich kom­men­tie­re das nicht, son­dern frage sie nach der Ein­rich­tung, in der ihr Vater ist. Dann suche ich die Num­mer her­aus und rufe an. Ich brau­che keine fünf Mi­nu­ten, um den Di­rek­tor ans Te­le­fon zu be­kom­men, und nach einem kur­zen Ge­spräch, in dem Ju­ni­per mir die Er­laub­nis gibt, in Ver­tre­tung ihres Va­ters zu han­deln, lasse ich die ge­sam­te Rech­nung auf mei­nen Namen aus­stel­len. Au­ßer­dem gebe ich die strik­te An­wei­sung, dass Jos­hua und Pres­ton Wil­lard Coy Ryan nicht be­su­chen dür­fen.
Meine Bli­cke fol­gen Ju­ni­per durchs Zim­mer, wäh­rend sie me­tho­disch ihre Schub­la­den und Schrän­ke durch­wühlt, um zwei große Kof­fer zu pa­cken. Sie kann nicht alles mit­neh­men, aber ich werde ihr alles neu kau­fen, was sie braucht.
Ich bin am Te­le­fon, um ihr ein Zim­mer in mei­nem Hotel zu re­ser­vie­ren, als ich sehe, wie sie ins an­gren­zen­de Ba­de­zim­mer geht. Fas­sungs­los be­ob­ach­te ich, wie sie sich das Ge­sicht wäscht und das star­ke Ma­ke-up ent­fernt, das sie ge­tra­gen hat, um die blau­en Fle­cken zu ver­de­cken. Sie zieht den Schal ab und wirft ihn in den Müll­ei­mer, und ich habe das Ge­fühl, ge­ra­de die Ge­burt einer neuen Ju­ni­per Ryan mit­er­lebt zu haben.
Bis sie ihre Sa­chen ge­packt hat, habe ich ihr ein Ho­tel­zim­mer ge­bucht und die Schwes­tern­sta­ti­on an­ge­ru­fen, um mich nach mei­ner Mut­ter zu er­kun­di­gen. Nach­dem ich Ju­ni­per ins Hotel ge­bracht und Pres­ton aus­rei­chend Zeit für einen Be­such ge­las­sen habe, werde ich wie­der hin­fah­ren.
Ich muss zwei­mal gehen, um ihre Ta­schen zum Auto zu brin­gen, dann las­sen wir das Wil­lard-An­we­sen hin­ter uns. Ju­ni­per wirft einen Blick über die Schul­ter, ehe wir um eine Kurve in der Ein­fahrt bie­gen … hof­fent­lich ein letz­ter Blick auf ihr Ge­fäng­nis.
Als wir ge­mein­sam das Bou­tique-Ho­tel be­tre­ten, in dem ich wohne, sagt Ju­ni­per kein Wort. Ich gebe dem Pagen einen Fünf­zi­ger, damit er mein Auto parkt, und nehme ihr Ge­päck. Es dau­ert nicht lange, bis sie ein­ge­checkt und ihr Zim­mer be­zo­gen hat. Ich hatte aus Si­cher­heits­grün­den um ein Zim­mer di­rekt neben mei­nem ge­be­ten, aber das Beste, was ich be­kom­men konn­te, war eines im sel­ben Stock­werk, drei Türen wei­ter. Zu­nächst brin­ge ich sie in meine Suite, wo ich uns einen Kaf­fee ko­chen kann, wäh­rend wir Dinge klä­ren.
So­bald sie mit einer damp­fen­den Tasse in der Hand auf der Couch sitzt, nehme ich in einem der Oh­ren­ses­sel Platz. Ich igno­rie­re mei­nen Kaf­fee – es ist an der Zeit, her­aus­zu­fin­den, wie Ju­ni­per in diese Si­tua­ti­on ge­ra­ten ist. Nach­dem wir uns ge­trennt hat­ten, habe ich ver­sucht, nicht zu­rück­zu­bli­cken. Es war schmerz­haft, sie gehen zu las­sen, doch ich konn­te ihr Ul­ti­ma­tum nicht ak­zep­tie­ren, und ob­wohl ich es spä­ter sehr be­dau­er­te, konn­te ich nichts mehr än­dern, da sie in­zwi­schen Jos­huas Frau war.
Das ist etwas, was ich nie ver­ste­hen werde, al­ler­dings scheint es, als hät­ten wir eine Menge zu be­spre­chen, also fange ich damit an. „Ich be­grei­fe nicht, wie du je­man­den wie Jos­hua hei­ra­ten konn­test“, sage ich ganz offen. „Du bist nicht der Typ, der sich her­um­schub­sen lässt, Ju­ni­per.“
Sie er­rö­tet, und ich fühle mich schlecht, weil ich ihr Un­be­ha­gen be­rei­te, aber ich muss sie ver­ste­hen. Ihr Blick fällt auf die Tasse in ihren Hän­den. „Am An­fang war er nicht ge­walt­tä­tig. Eher das ge­naue Ge­gen­teil.“ Ju­ni­per hebt den Blick und sieht mich an. „Er war da, als du nicht da warst, nett, trös­tend und lieb. Nach­dem meine El­tern ver­un­glückt waren, war Jos­hua für mich da, so wie ich es brauch­te.“
Schei­ße … das war ein Schlag ins Ge­sicht. Es war furcht­bar für mich, nach Hause zu kom­men, um zu Oli­vi­as Be­er­di­gung zu gehen. Aber Ju­ni­per gleich nach un­se­rer Tren­nung mit mei­nem Bru­der zu sehen, war wahr­schein­lich das Schlimms­te, was ich je durch­ge­macht habe.
„Er ist über­haupt nicht aus­fäl­lig ge­wor­den?“, drin­ge ich in sie. Denn sol­che Ver­hal­tens­mus­ter kann man nicht ver­ber­gen.
„Jos­hua hatte nie ein böses Wort für mich, bis wir ge­hei­ra­tet haben“, sagt sie mit un­er­schro­cke­ner Of­fen­heit. „Aber nach der Hoch­zeit … hat sich alles ge­än­dert.“
„Warum hast du mir nichts ge­sagt?“, frage ich.
Ju­ni­per lacht. „Es ging dich nichts an, Cal­lum. Du hast mir den Lauf­pass ge­ge­ben, er­in­nerst du dich? Du warst nicht be­reit, dich zu bin­den, also warum soll­te ich aus­ge­rech­net zu dir kom­men und um Hilfe bit­ten?“
„So ein­fach war das nicht, Juni“, mahne ich. „Ich habe dich ge­liebt, woll­te etwas Fes­tes. Aber ich woll­te war­ten, bis ich einen Job im Fron­tof­fice hatte, bevor ich es of­fi­zi­ell mache.“
„Blöd­sinn“, ant­wor­tet sie ohne Groll. Es klingt trau­rig und leise. „Du hät­test mich gleich mit­neh­men kön­nen, als du dei­nen ers­ten Job nach dem Col­le­ge an­ge­tre­ten hast.“
„Es wäre zu hart für dich ge­we­sen“, er­in­ne­re ich sie an den alten Streit, den wir immer wie­der auf­wärm­ten. „Ich war dau­ernd auf Rei­sen. Du wärst stän­dig ein­sam ge­we­sen.“
„Ich war ein­sam“, schnauzt sie, und ihre Augen lo­dern wie Feuer. „Weil du mich zu­rück­ge­las­sen hast. Aber die ganze Zeit hatte ich Jos­hua zum Freund. Er hat mir bei­ge­stan­den. Mir Mut ge­macht. Nach dem Un­fall meine Hand ge­hal­ten.“
„Zwei­fel­los hat er dir auch ein­ge­flüs­tert, mir ein Ul­ti­ma­tum zu stel­len“, brum­me ich.
Sie er­rö­tet wie­der, und ich weiß, dass ich den Nagel auf den Kopf ge­trof­fen habe. Ich ver­mu­te schon lange, dass er Juni gegen mich auf­ge­hetzt hat, und ihre Re­ak­ti­on be­stä­tigt es.
„Nichts davon spielt eine Rolle.“ Sie sieht über alle Maßen er­schöpft aus. „All das liegt in der Ver­gan­gen­heit, und jetzt muss ich mir über­le­gen, was meine Zu­kunft bringt. Jos­hua wird mich nicht ein­fach so gehen las­sen.“
„Was meinst du damit?“ Ich beuge mich zu ihr, die Ell­bo­gen auf den Knien. „Dein Vater ist ver­sorgt. Ich werde die Pfle­ge­heim-Rech­nun­gen be­zah­len …“
„Das geht nicht …“
Ich hebe die Hand. „Das geht, und das werde ich. Ich habe aus­rei­chend Geld. Du musst dich nur von die­sem Bas­tard schei­den las­sen.“
Ju­ni­per stellt ihren Kaf­fee auf den Bei­stell­tisch und presst die Fin­ger­spit­zen gegen den Na­sen­rü­cken, als woll­te sie Kopf­schmer­zen be­kämp­fen. „Du ver­stehst das nicht. Jos­hua ist … be­sitz­er­grei­fend, was mich an­geht. Ich bin mir ziem­lich si­cher, dass er mich hasst, aber er wird mich nicht kampf­los gehen las­sen.“
„Er hat nichts zu sagen. Wenn du dich schei­den las­sen willst, dann lass dich schei­den. Da gibt es keine Dis­kus­si­on.“
„Das sagst du“, ant­wor­tet sie ab­wei­send und lässt die Hände in den Schoß fal­len.
Es är­gert mich, dass sie nicht be­reit ist, zu kämp­fen. Ich habe sie aus dem Haus ge­holt und das Pro­blem der Pfle­ge­kos­ten für ihren Vater be­sei­tigt. Warum ist sie nicht glück­lich?
Dann däm­mert es mir, und ich kann nicht ver­mei­den, dass meine nächs­ten Worte ab­schät­zig klin­gen. „Es sei denn … du willst bei ihm blei­ben. Ge­fällt es dir, in so einer Be­zie­hung zu sein?“
Ju­ni­pers un­gläu­bi­ger, ab­leh­nen­der Blick trifft mei­nen. „Sagst du so dumme Dinge, weil du däm­lich oder weil du ge­fühl­los bist?“
„Wie bitte?“
„Du kennst mich. Sehe ich aus wie eine Frau, die es mag, wenn man sie her­um­schubst, wie eine Die­ne­rin im ei­ge­nen Haus be­han­delt oder stän­dig her­ab­setzt? Glaubst du, ich würde mich je­mals dafür ent­schei­den, wenn nicht das Leben mei­nes Va­ters auf dem Spiel stün­de?“
„Nein“, sage ich, ohne zu zö­gern. Ju­ni­per hätte das sonst nie­mals to­le­riert.
Sie hätte mich ver­dammt noch mal an­ru­fen sol­len, aber ich habe ihr kei­nen Grund ge­ge­ben, diese Mög­lich­keit in Be­tracht zu zie­hen. Ich habe da­mals sehr schnell einen Schluss­strich ge­zo­gen. So­bald sie an­fing, sich mit Jos­hua zu tref­fen, gab es keine Chan­ce mehr, Freun­de zu blei­ben.
Ju­ni­per atmet tief durch. „Danke, dass du dich um mei­nen Vater ge­küm­mert hast. Das war das Ein­zi­ge, was mich davon ab­ge­hal­ten hat, zu gehen. Ich werde einen Weg fin­den, mich zu re­van­chie­ren.“
„Du musst dich nicht …“
„Ich werde mich re­van­chie­ren“, wie­der­holt sie in einem Ton, der kei­nen Wi­der­spruch dul­det.
Aber ich habe auch gar nicht die Ab­sicht, mit ihr zu dis­ku­tie­ren. Ich werde kei­nen Cent als Rück­zah­lung an­neh­men, denn ich habe mehr Geld, als ich brau­che. Statt­des­sen komme ich auf unser vo­ri­ges Thema zu­rück, um meine Neu­gier­de zu be­frie­di­gen.
„Ich möch­te etwas ver­ste­hen“, be­gin­ne ich leise und hoffe, dass mein sanf­ter Ton­fall ihr deut­lich macht, dass ich nicht auf Streit aus bin. „Wie bist du mit Jos­hua zu­sam­men­ge­kom­men? Das habe ich nie ka­piert.“
„Spielt das eine Rolle?“, fragt sie.
Das soll­te es nicht, doch die Ant­wort lau­tet Ja. Es ist wich­tig, weil Ju­ni­per meine große Liebe war und ich sie ver­lo­ren habe. Ein Mann, den ich ver­ach­te und der sie nicht ver­dient, ist an meine Stel­le ge­tre­ten. Ich brau­che Klar­heit.
„Ja … es spielt eine rie­si­ge Rolle. Schon immer, aber ich war bis­her nie in der Lage, zu fra­gen. Also frage ich jetzt.“

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.